Meine Lieben, ich möchte euch dieses Jahr das erste Türchen öffnen...
Da ja ein paar von euch bestimmt gerne "naschen" hab ich mir für heute ein kleines Rezept ausgedacht...
Und zwar möchte ich euch ein Rezept für Zimtsterne vorstellen weil ich die gerne esse und die vielleicht jemand anderes von euch auch mag?!
Die Zimtsterne kommen aus dem Schwabenländle und bestehen quasi aus einer Mandel-Baisermasse.
Zimtsterne
ZUTATEN:
- 4 Eiweiß
- 500 g Puderzucker
- 30 g gemahlener Zimt
- 1 1/2 El. Zitronensaft
- 550 g fein gemahlene Mandeln
ZUBEREITUNG:
Eiweiß wird sehr steif geschlagen.
Den Puderzucker dazu sieben, dabei weiter schlagen bis die Masse schön glänzt.
5 El. für die Glasur (zugedeckt) beiseite stellen. Dann Zimt, Zitronensaft und gemahlene Mandeln
unter das restliche Eischnee mischen und die Masse zu einer Kugel formen.
In Butterpapier oder Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Teig ca.1 cm dick auf Zucker
oder zwischen Backpapier ausrollen.
Sterne ausstechen und auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Jeden Stern mit dem Eiweiß bestreichen als Glasur.
Vor dem Backen möglichst nochmals Kühlen.
Dann im Backofen bei 130-150 Grad ca.20 Min backen.
... Guten Apetit
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
Lecker, nur irgendwie gelingen sie mir nie.
Ich kann ja sonst bisschen kochen und backen, aber Zimtstern sind für mich einfach nur grausam (zum backen, essen gerne )
Sind Zimtsterne schwäbisch?
Also mir gehts da, wie Jane. Ich bin inzwischen vier Rezepte durch und es hat nie geklappt. Seit zwei Jahren kaufe ich jetzt den fertigen Teig und schummle mich so durch. Aber vielleicht funktioniert es ja so. Hast du es mit diesem Rezept selbst schon versucht?