Du bist nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

1

Sonntag, 10. Dezember 2006, 12:57

[Sachbuch] Klippert: Lehrerentlastung

Der neue Guru der Schulpädagogik Heinz Klippert legt mit seinem neuesten Band "Lehrerentlastung" ein furioses Werk vor, bei dem es vor allem darum geht, wie Lehrkräfte selbst dafür sorgen können, dass sie gesund bleiben.
Keine andere Beamtengruppe geht prozentual so früh in Pension wie die Lehrkräfte. Grund dafür sind zahlreiche psychische und psychosomatische Erkrankungen, die es den Lehrkräften unmöglich machen ihren Beruf weiterhin auszuüben.
In seinem Werk stellt er zuerst die Belastungen des Lehrberufs vor. Danach stellt er praxisnahe Entlastungsansätze und -verfahren vor, um dann zu politischen Schlussfolgerungen und Empfehlungen zu kommen. Wie typisch für Klipperts Werke ist alles sehr praxisnah und nicht nur sture Theorie - von daher sehr sinnvoll für angehende LehrerInnen - ebenso aber auch für sehr erfahrene Lehrkräfte zu empfehlen.
Zum Abschluss noch die Worte, die dieses Werk einleiten:

Wer nicht anfängt,
im eigenen Regiebereich
die Welt zu verändern,
der muss sich nicht wundern,
wenn alles so bleibt,
wie es ist!

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

2

Sonntag, 10. Dezember 2006, 13:32

Guten Morgen.

Das klingt ziemlich gut. Ich kenne schon zuviele Lehrer, die in ihrem Beruf der Belastung wegen einfach nicht mehr "glücklich" werden. Einige davon leben ihren Frust an den Schülern aus und es gibt kaum etwas traurigeres, als ein Kind, das sich aus Angst vor einem Lehrer nicht mehr in die Schule traut.

So, exact darum geht es in dem Buch wohl nicht, aber irgendwie gehört das ja dazu und daher finde ich es gut, dass es ein solches Buch gibt und dass es hier vorgestellt wird. :)
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

3

Sonntag, 10. Dezember 2006, 15:36

Jein... es geht eher darum, wie Lehrkräfte und Kollegien sich davor schützen können krank zu werden... In Deutschland erreichen durchschnittlich nur 6 % der Lehrkräfte das Rentenalter von 65... überlegt euch das mal... und etwa 40 % gehen in die Frühpensionierung weil sie kaputt sind... und ich weiß nicht, wie viele Schüler das tatsächlich mitkriegen... auch sind etwa 5 % der deutschen Lehrer alkoholkrank... das bedeutet mind. einer pro Kollegium... und in Österreich siehts auch nicht viel besser aus... ich find das schon krass, irgendwie... und dass ein kranker Lehrer auch nicht mehr wirklich effektiv unterrichten kann, ist klar, denke ich...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

4

Montag, 11. Dezember 2006, 00:05

Zitat

Original von Kassandra
In Deutschland erreichen durchschnittlich nur 6 % der Lehrkräfte das Rentenalter von 65... überlegt euch das mal... und etwa 40 % gehen in die Frühpensionierung weil sie kaputt sind... und ich weiß nicht, wie viele Schüler das tatsächlich mitkriegen... auch sind etwa 5 % der deutschen Lehrer alkoholkrank... [...]


Was allerdings bei vielen anderen Berufen genauo aussieht.




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang