ich fand "les jeux sont faits" sehr prickelnd.aber das ist ehrlich geschmackssacke

...wobei es doch so eine schön-traurige geschichte ist.
ja,ich find lenz auch zum kotzen,wenn ich es mal so sagen darf.muss beim siggi immer an siggi sauerstoff denken...kennt den noch einer?
ich denk auch,dass ich es solange nicht mehr anfassen werd,bis ich gezwungen bin,es zu lesen.aber na ja...ist halt eins von den büchern,die man wahrscheinlich gelesen haben sollte und ich bin mir ganz sicher,dass ich nicht drum herum komme...aber ich drück mich,solang es noch geht

.
hab jetzt übrigens -da lenz ja vorerst abgehakt ist-was neues begonnen:
houellebecq-ausweitung der kampfzone...schon mal gelesen,aber alles wieder vergessen.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."
(Thomas Bernhard)