Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

1

Montag, 27. Juni 2005, 16:42

Für die Electros unter uns... *g*

Ich will Catatonia mal folgen was das "eigene Projekte" vorstellen angeht ;).
Es handelt sich hierbei um ein sideprojekt (neben dem projekt "truetopia" ) namens "mental menstruation" (englisch ausgesprochen) das hier in meiner netten wohnung so langsam vor sich hingedeiht :).

Im Grunde is das nix wirklich professionelles, aber für eine "home-produktion" kann sichs denk ich schon hören lassen ;)

naja, ihr könnt ja mal reinhören:





viel spaß damit :)

Gruß
truetopia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

Ira

Halbkind

Registrierungsdatum: 28. Februar 2005

Beiträge: 2 345

Geschlecht: Weiblich

2

Montag, 27. Juni 2005, 16:47

Doch, du, gefällt mir gut! *respect*
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Beiträge: 58

Geschlecht: Männlich

3

Montag, 27. Juni 2005, 18:52

Mir gefällt das zweite (Störfrequenz) recht gut.
Das erste könnte besser abgemixt sein. (Das du es kannst beweißt du ja mMn bei Störfrequenz)
Dazu find ich es stellenweise zu ... öhm .. minimalistisch(?) Mir fällt kein besseres Wort ein. Meinem empfinden nach könnte "Drug" zumindest etwas komplexer produziert werden. Denn Minimal-Electro ist es irgend wie auch nit. *g*
Aber das wohl auch schon wieder Geschmackssache.

Was hast du den alles für Hard- und Software verwendet?

Die Melos bei "Störfrequenz" sind fein.
Aber ich find den Titel etwas komisch, hätte da eher harschen Noise erwartet *g*, aber nicht desto trotz, ganz fein gemacht. :)

Btw. Mich verwundert das die Lieder mit 32khz laufen.
Ungewöhnlich. *g*
"I'm searching for something which can't be found ... but I'm hoping"
(Type O Negative - Everything Dies)

"See the animal in it's cage that you built
Are you sure what side you're on
Better not look him too closely in the eye
Are you sure what side of the glass you are on?"
(Nine Inch Nails - Right where it belongs)

The human race is the only vermin on this planet

>> CSC <<
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

4

Montag, 27. Juni 2005, 19:04

Aaaalso:
Drug ist wie du sicher festgestellt hast das ältere von beiden. Damals hatte ich auch noch nicht wirklich ahnung vom mastern etc.
Das ich da noch keine remasterete Version gemacht hab lässt sich schlichtweg durch ein Wort erklären: "Faulheit" *g*.

Was Störfrequenz angeht, so hab ich eigentlich noch ne erweiterung des tracks im kopf, mit diversen Samples und Gesang, der das ganze dann etwas noisiger machen soll.
Ich hatte den Namen ursprünglich auch nur gewählt weil das erste Album so heißen sollte *g* und irgendwie isses dann dabei geblieben, obwohl sich der track in eine andere richtung entwickelt hat als geplant *g*.

Ich arbeite mit cubase sx2 + diversen plugins halt.

Warum das ganze in 32KHz läuft... gute frage... muß ich mich wohl verklickt haben beim exportieren... hättest dus aber eben nicht erwähnt hätt ichs nichmal gemerkt ^^'

Wobei mir da noch was einfällt wo wir bei der Samplerate sind. Du scheinst dich ja ganz genehm auszukennen...
Ich hab da wohl ein kleines Problem mit meiner soundkarte. Weißt du was ob die creative soundblaster audigy 2 platinum pro irgendwie nur 48 KHz unterstützt?... zumindest lässt sich meine samplerate im cubase selbst nur auf 48 KHz fahren und nich runtersetzen auf 44,1 :/
Krieg dann am anfang auch so ne dumme fehlermeldung von wegen Samplerate konnte nich gesetzt werden... blabla... naja... wie dem auch sei ^^

Gruß
topia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 15. März 2005

Beiträge: 58

Geschlecht: Männlich

5

Montag, 27. Juni 2005, 20:39

Zitat

Original von truetopia
Aaaalso:
Drug ist wie du sicher festgestellt hast das ältere von beiden. Damals hatte ich auch noch nicht wirklich ahnung vom mastern etc.
Das ich da noch keine remasterete Version gemacht hab lässt sich schlichtweg durch ein Wort erklären: "Faulheit" *g*.


Ja, das Mastern. *gg* Hab damit auch immer noch meine Probs. *g* Hast du da für dich ne Art "Faustregel" gefunden, nach der du arbeitest?

Zitat

Original von truetopia
Was Störfrequenz angeht, so hab ich eigentlich noch ne erweiterung des tracks im kopf, mit diversen Samples und Gesang, der das ganze dann etwas noisiger machen soll.
Ich hatte den Namen ursprünglich auch nur gewählt weil das erste Album so heißen sollte *g* und irgendwie isses dann dabei geblieben, obwohl sich der track in eine andere richtung entwickelt hat als geplant *g*.


Ich find soweit doch recht gelungen. Vllt solltest du dann nen Remix von machen. *gg*

Zitat

Original von truetopia
Ich arbeite mit cubase sx2 + diversen plugins halt.


Oh-ha, Cubase Sx .. nee das hab ich mir bisher noch nit angetan. Ohne Handbuch setz ich mich da gar nicht erst ran. *g* Und Geld für ne Originalversion habsch leider nicht. ^^#
Ich selber arbeite mit Fruity Loops 4.3 bisher. Mal schaun ob ich demnächst auf 5.3 aufrüste oder ob ich mit Reason 2 zurande komme.

Zitat

Original von truetopia
Warum das ganze in 32KHz läuft... gute frage... muß ich mich wohl verklickt haben beim exportieren... hättest dus aber eben nicht erwähnt hätt ichs nichmal gemerkt ^^'


Man hilft wo man kann. *gg* Mir ist das aber auch nur durch WinAmp aufgefallen. Vom Sound her merkt man ansich nix.

Zitat

Original von truetopia
Wobei mir da noch was einfällt wo wir bei der Samplerate sind. Du scheinst dich ja ganz genehm auszukennen...
Ich hab da wohl ein kleines Problem mit meiner soundkarte. Weißt du was ob die creative soundblaster audigy 2 platinum pro irgendwie nur 48 KHz unterstützt?... zumindest lässt sich meine samplerate im cubase selbst nur auf 48 KHz fahren und nich runtersetzen auf 44,1 :/
Krieg dann am anfang auch so ne dumme fehlermeldung von wegen Samplerate konnte nich gesetzt werden... blabla... naja... wie dem auch sei ^^


Öhm, da bin ich leider überfragt. Ich kann aber mal rumfragen, ob da jemand Ahnung hat. Kenn da einige Freaks. *g*
Aber so nebenbei, warum willst du die Samplerate runter setzen?
"I'm searching for something which can't be found ... but I'm hoping"
(Type O Negative - Everything Dies)

"See the animal in it's cage that you built
Are you sure what side you're on
Better not look him too closely in the eye
Are you sure what side of the glass you are on?"
(Nine Inch Nails - Right where it belongs)

The human race is the only vermin on this planet

>> CSC <<
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

6

Dienstag, 28. Juni 2005, 13:07

Zitat

Ja, das Mastern. *gg* Hab damit auch immer noch meine Probs. *g* Hast du da für dich ne Art "Faustregel" gefunden, nach der du arbeitest?


Im Grunde gibts da nur wenige Sachen zu beachten... du solltest bei deinem Regler insgesamt nie höher als 0db kommen. Für ne bessere Übersicht gibts da diverse Plugins wie zum beispiel Analizer. Wenn dir der Sound dann noch zu dünn ist kannst du den mit nem Maximizer noch ein wenig hochpushen ohne dabei die 0 db grenzen zu sprengen.
Wenn du dir hinterher im Wavelab vom fertigen projekt die Wavespur anschaust, sollte oben an den grenzen recht wenig (optimalerweise nichts) abgeschnitten sein.
Danach sollte man die Spur "bügeln" indem man limiter setzt und das ganze dann noch etwas mit nem compressor kitzelt. Allerdings sei besonders beim compressor Vorsicht angesagt... damit kann man sich auch viel kaputt machen wenn man ihn falsch einsetzt ;)...


Zitat

Öhm, da bin ich leider überfragt. Ich kann aber mal rumfragen, ob da jemand Ahnung hat. Kenn da einige Freaks. *g*
Aber so nebenbei, warum willst du die Samplerate runter setzen?


Das hängt einfach damit zusammen, daß 44,1 KHz einfach ein gewisser "Standard" ist und wenn du nich gerade was in ein Tonstudio einschickst die meisten leute mit dieser Samplerate arbeiten.
Ergo -> wenn ich mit 48 KHz arbeite und hab da audiospuren drin und jemand mit 44,1 KHz macht das Projekt auf (man will ja eventuell mal mit leuten zusammenarbeiten) dann sind die Spuren verzerrt... sprich die Midi-Spuren sind normal, aber alle Audio Spuren sind langsamer -> nicht mehr im takt -> seltsam tief etc.

Deshalb wollte ich meine tracks schon standardisieren...


Gruß
truetopia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 959

Geschlecht: Weiblich

7

Dienstag, 28. Juni 2005, 15:22

mhm bei mir öffenet sich zwar n fenster aber das wars dann auch shcon
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Zum Seitenanfang

rekonstrukteurin

Erleuchteter

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Beiträge: 3 506

Geschlecht: Männlich

8

Dienstag, 28. Juni 2005, 16:18

ich hatte in LU/friesenheim mal ein paar kumpels, die nanntensich die subnormal twinns. vllt. kennst du sie. sie sind wenige male im loft aufgetreten. auch ein technos/electro/drum´n bass act.
von denen her kenn ich etwas den sound. und auch was instrumente ausmachen können. bzw die ausstattung. und ich finde gerade daran merkt man bei deinen beiden songs das sie mit wenig möglichkeiten gemacht wurden. dafür klingen sie aber echt gut. nicht son eingängig da zu lange andauernd finde ich. das langweilt dann auf die 5 minuten hin.
ungreifbarer non-rationalist
  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

9

Dienstag, 28. Juni 2005, 18:15

habs noch net gehört, Benny, kommt aber noch...

Aber mal so ne Frage zu Cubase...die Fehlermeldung von wegen "Samplerate konnte nicht gesetzt werden" hab ich auch dauernd...allerdings lässt diese sich manuell garnicht setzen und die Fehlermeldung geht auch erst weg, wenn ich Cubase zumach, runterfahr und alles neu starte...dann kann ich wieder klimpern...

weißt du ne bessere Methode, als nen Neustart...ich benutz auch Cubase SX2

Wär recht nützlich :)
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

10

Mittwoch, 29. Juni 2005, 00:03

@Cthulhu:
Aaalso... im Grunde kann ich dir sagen woran das liegt, hab aber die Lösung des Problems bei mir irgendwie noch nicht gefunden.

Es geht darum, daß die Samplerates, also die Hertzfrequenzen von Cubase und deiner Soundkarte Synchron laufen müssen/sollten.
Bei besseren Soundkarten lässt sich das eigentlich einstellen, bei mir ist nur das Problem, daß ich in meinen Soundkarten einstellungen zwar auf 44,1 KHz (das ist wie oben schon beschrieben in der Regel Standart) gesetzt habe, allerdings besteht der konflikt weiterhin und das Projekt mit dem ich arbeite läuft auch weiterhin auf 48 KHz.

Nur in der Regel sollte es auch so sein, daß du trotz dieser Fehlermeldung mit Cubase arbeiten kannst... wenn du allgemein keinen ton rausbekommst bei cubase schau mal unter "Geräte -> Geräte konfigurieren -> VST Multitrack -> ASIO Treiber" und versuch mal diverse Treiber aus. Eventuell löst das dein Problem, eventuell kommt aber dann auch wirklich kein ton mehr raus... dann kannst ja aber den alten treiber wieder einstellen.

Mehr fällt mir jetzt aus dem Stehgreif auch nicht ein ;)

liebe Grüße
truetopia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

diabolos

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 22. November 2004

Beiträge: 359

Geschlecht: Männlich

11

Mittwoch, 29. Juni 2005, 18:28

Ich bin sonst kein Elektrofan aber der Störfrequenz gefällt mir ganz gut.
[GLOW=crimson]Faber est suae quisque fortunae[/GLOW]

Wollt ihr dass Vampire auch ein Heim haben dann klickt hier
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 8. Juni 2005

Beiträge: 60

Geschlecht: Männlich

12

Mittwoch, 29. Juni 2005, 19:54

bin grad am reinhören...kling so weit ganz gut....werde aber mit meiner Meinung noch etwas warten...Musik ist alles andere als leicht zu beurteilen..
<center> <i><b> Wenn man etwas selbst nicht besser sagen kann, wie es ein anderer zuvor tat, so sollte man auf die bereits vorhandenen Worte zurückgreifen, und sich in deren Wirkung sonnen </i></b></center>
  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

13

Mittwoch, 29. Juni 2005, 21:36

*jetzt endlich mal zieh...bin gespannt*

also ich kann, wenn der Fehler kommt nichtmal Midispuren anlegen, was recht seltsam ist, weil das Midi eigentlich vor Belegung und Ausgabe garnet mit den Samplerates in Verbindung kommen sollte...keine Ahnung was das soll...naja, ich test ma weiter *g*
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

14

Mittwoch, 29. Juni 2005, 21:41

Störfrequenz is verdammt geil...hast du dazu auch nen Text, der irgendwann eingebaut werden soll??

Und darf ich mich bei Gelegenheit mal an nem Remix versuchen?
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

Satyr69

langes Elend

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 244

Geschlecht: Männlich

15

Mittwoch, 29. Juni 2005, 21:53

Hui... nicht übel! Schon nicht schlecht was man mit solcher Software machen kann. Hab da leider überhaupt kein Händchen für, obwohl ich das auch mal gerne machen würde.
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

16

Donnerstag, 30. Juni 2005, 18:27

@lulu:
Ich habs mir überlegt... was reingespampled wird auf jeden fall... text, werd ich dann sehen wies reinpasst ;)...

und wenn du mal remixen willst... nur zu ^^'


@rest:
ich danke mal so allgemein in die runde für das lob und so :)

freu mich auch über jede weitere meinung ;)
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang

truetopia

S.H.I.T.

Registrierungsdatum: 5. Januar 2004

Beiträge: 605

Geschlecht: Männlich

17

Donnerstag, 14. Juli 2005, 23:22

Update! *g*



leider ist der track nicht gut gemastered... ich hab ihn erst beim mastern leider irgendwie zerhauen und das ist das was ich draus gerettet hab... irgendwann werd ich den versuch nochmal von vorne starten ;).

Gruß
truetopia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh
  • Zum Seitenanfang