You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Ira

Halbkind

Date of registration: Feb 28th 2005

Posts: 2,345

Gender: female

1

Monday, July 24th 2006, 7:05pm

Zur aktuellen politischen Situation

Sehr bissige und geniale Seite zur USA und der Rolle der Religion in politischen Konflikten.


H.E.R.B.
Bild
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

2

Monday, July 24th 2006, 8:00pm

absolut lächerlich bei der aktuellen Situation einzig und allein die verzwickung zwischen Christentum US-Regierung darzustellen.
Zumal der verweis auf eine "Theocraty" in den USA vollkommen an der realität vorbeizielt.
Theokratien sehe ich doch eher in selbsternannten "Gottesstaaten". und diese stehen wohl in der aktuellen Zeit eher im zentrum als irgendwelche paranoiden US-Theokratie Theorien.

auch absolut daneben, dass der zweite Link sich über Frauengleichberechtigung lustig macht.
Das die Bilder des Krieges keine Bilder der direkt gebrachten FrauengleichbeRechtigung sind ist jedem klar. dass diese aber sicherlich noch weniger im Baath Regime zu sehen ist, ist das andere.
wenn der Irakkrieg eines ermöglicht, dann das die Frauen der Region die Hoffnung auf ein gleichberechtigtes Leben haben.


nein ich will wirklich nicht in einer Theokratie leben, und genau deshalb bin ich froh dass es die USA gibt...

PS.natürlich kannst du en themenbezug herstellen da der Thread wundervoll undifferenziert ist und so ziemlich alles bezeichnen kann...
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

3

Monday, July 24th 2006, 9:01pm

tztztz.....Windprinzessin.....wie kannst du nur?! :protest


*gg* Scherz! gefällt mir gut die Seite. Jaja, der Bush ist auch ein Gotteskrieger....




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Ira

Halbkind

Date of registration: Feb 28th 2005

Posts: 2,345

Gender: female

4

Monday, July 24th 2006, 10:40pm

Quoted

Original von Leronoth
auch absolut daneben, dass der zweite Link sich über Frauengleichberechtigung lustig macht.


AHA??? Hab ich nen andren Link gepostet als geplant? ich glaube nicht...es geht auf dem Bild nicht um die Frauen sondern generell um die Opfer des Krieges und das paradoxe in Bushs Worten im Vergleich zum Bild. :rolleyes:

Und zum Thema: Ich glaube, manche Menschen erkennen, wie Dinge gemeint sind und andere nicht. Das mag eine undifferenzierte Aussage sein oder sonst was, aber weißt du was? Es interessiert mich nicht! :lilli

Ich habe keine grundsätzlich anti-amerikanische Haltung, ich habe ausschließlich etwas gegen bigotes Verhalten und das Verhalten der amerikanischen Regierung gegenüber anderen Staaten. Und dazu gehört nun mal auch eine gewisse Art von Kulturimperialismus (nein, ich werde den Begriff nicht relativieren!), dem ein konservativ-christliches Unterfutter inherent ist. [/Rechtfertigung]
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

5

Monday, July 24th 2006, 10:54pm

aber speziell der emanzipationsimperialismus der des präsidentens Worten zu entnehmen ist, ist eines der positiven elemente, und dieses nun mit dem bild einer vom islamismus unterdrückten frau zu vermengen, ist durchaus sehr zynisch und verhöhnt die emanzipationsbestrebungen der alliierten Kräfte im Irak.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Go to the top of the page

Ange_noir

Terrorküken

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 379

Gender: female

6

Monday, July 24th 2006, 11:02pm

Quoted

Original von Leronoth
wenn der Irakkrieg eines ermöglicht, dann das die Frauen der Region die Hoffnung auf ein gleichberechtigtes Leben haben.


Das stimmt überhaupt nicht, im Gegenteil. Als Hussein herrschte, durften Frauen zur Schule gehen, studieren, arbeiten; jetzt sind Kräfte an der Macht, die die Frauen verschleiern, sie dürfen nicht mehr studieren/arbeiten - ich empfehle hierzu http://riverbendblog.blogspot.com/ das ist ein Blogg von einem irakischen Mädchen.
<-- will doch nur kuscheln!

Multikultur ist genauso gesund, wie Multivitaminsaft
  • Go to the top of the page

Satyr69

langes Elend

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,244

Gender: male

7

Monday, July 24th 2006, 11:02pm

Ja, das Foto ist vielleicht nicht gut gewählt... eine Menschenmenge (Männer und Frauen) hätte da für mehr Klarheit gesorgt. Aber um ehrlich zu sein, habe ich nicht gleich an Frauenunterdrückung gedacht als ich das Foto sah...
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

8

Tuesday, July 25th 2006, 8:49am

Nur weil eine Frau auf dem Bild zu sehen ist, gleich davon zu reden das es gegen Geichberechtigung geht finde ich daneben...

Andererseits gibts halt Menschen, die wenn sie keinen Grund zum meckern haben, einen erfinden.

Das bestätigte sich mir gerade dadurch, das du hier erzählst, das es den Frauen dort doch jetzt schließlich so gut ginge....da hätte ich wirklich mehr Hintergrundwissen erwartet.

Neben dem BLOG, den ange noir die empfohlen hat, solltest du vielleicht auch mal das hier lesen.....

Quoted

Irak ist von den USA und den Alliierten besetzt und sie haben ein Marionettenregime installiert, das kein bisschen Schutz oder Sicherheit für Frauen bietet


oder einfach mal google nutzen, bevor man solche aussagen macht: http://www.google.de/search?hl=de&q=Frau…tnG=Suche&meta=




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

9

Tuesday, July 25th 2006, 2:24pm

hi kedyn, nciht umsonst sprach ich von der potentiellen Möglichkeit. dass eine emanzipation im Irak noch nicht vorhanden ist, ist mir völlig bewusst. das eine demokratie amerikanischer art jedoch eine ungleich fortgeschrittenere Frauenemanzipation besitzt als das Baath Regime ist ebenso klar. Und das das ziel eines "free country" was anderes beschreibt als die unmittelbare zeit nach dem krieg ist ebenso klar.

dass ich beim anblick einer mit kopftuch bekleideten offensichtlich islamistisch unterdrückten Frau und der nicht zufälligen erwähnung von "men and women" an gleichberechtigung denke, ist doch wohl nachvollziehbar.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Go to the top of the page

Webpoet

Professional

Date of registration: Mar 8th 2004

Posts: 1,441

Gender: male

10

Tuesday, July 25th 2006, 2:41pm

Lero, bei alldem denkst du aber anscheinend nicht daran, dass es durchaus islamische Frauen gibt die freiwillig ein kopftuch tragen. Das Kopftuch als grundsätzlich Symbol der Unterdrückung zu deuten ist eigentlich ein typisches Anzeichen Anti-Islamischen Gedankenguts. Und für so unreflektiert was die Religion betrifft hab ich dich egentlich nicht gehalten.

Nur irgendwelche Chancen auf ein Ende der unterdückung von Frauen im Irak wie es jetzt seit Ende des Krieges neuerdings herrscht sehe ich nicht, da die irakische Verfassung grundsätzlich auf islamischen Recht (so wie es konservative Islamische Kräfte verstehen) aufgebaut ist. Eine Rechtssprechung die "Ehrenmorde" als gerechtfertigt sieht kann keine Gleichberechtigung hervorbringen.
Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

11

Tuesday, July 25th 2006, 2:50pm

Quoted

Original von Webpoet
Lero, bei alldem denkst du aber anscheinend nicht daran, dass es durchaus islamische Frauen gibt die freiwillig ein kopftuch tragen. Das Kopftuch als grundsätzlich Symbol der Unterdrückung zu deuten ist eigentlich ein typisches Anzeichen Anti-Islamischen Gedankenguts. Und für so unreflektiert was die Religion betrifft hab ich dich egentlich nicht gehalten.


Richtig. Zudem war es den Frauen und Hussein freigestellt, das tuch zu tragen, oder nicht. Unter der aktuellen Marionetten-Regierung hingegen ist es nahezu eine Mutprobe für eine Frau, ohne Kopftuch rauszugehen.

@Lero: Ich bezog mich lediglich auf folgende aussage von dir:

Quoted

wenn der Irakkrieg eines ermöglicht, dann das die Frauen der Region die Hoffnung auf ein gleichberechtigtes Leben haben.


denn das ist quatsch. Wenn der irakkrieg nämlich eines geschafft hat, dann die aufkeimende Gleichberechtigung im Irak wiede auf 0 zu bringen!




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

12

Tuesday, July 25th 2006, 2:59pm

aufkeimende gleichberechtigung im Baath regime?
dass das Baath regime in der Frage progresisver ist als die momentane "Marionettenregierung" mag ich ja noch nachvollziehen, aber dass sie ne ernsthafte emanzipation ermöglicht liegt ja wohl doch jeglicher Realität fern.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

13

Tuesday, July 25th 2006, 3:02pm

richtig. deshalb sprach ich von aufkeimender gleichberechtigung. nicht von absoluter.

und die ist unter der aktuellen irakischen regierung definitiv und erwiesendermaßen weit zurückgegangen.

vielleicht hast du ja mal einige der links besucht, dort wird das schön erklärt. notfalls: hier nochmal http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21564/1.html


um mich auszuklinken: ich wollte nur sagen, dass die frauen es unter der aktuellen regierung schlechter haben, als unter der vorherigen. dies wird auch von vielen irakischen frauenrechtlerinnen bestätigt. du kannst es jetzt gern drehen und wenden wie du willst.... ich denke mir meinen teil dazu und gut ist ;)




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Go to the top of the page