You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

1

Sunday, March 25th 2007, 9:47pm

[Nachschlagewerk] Bastian Sick - Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod

Sick, Bastian
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod


Verlag: KIEPENHEUER & WITSCH
ISBN: 3462034480
Seiten: 229 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004
Preis: 8,95 €


Inhalt: Bastian Sick beschäftigt sich mit der deutschen Schreibung, vorallem im stilistischen Sinne. Er stellt wohlmöglich am einfachsten dar, wie unkompliziert doch die deutsche Sprache sein kann. Eigentlich für jeden der es gelesen hat danach verständlich.
Aber Bastian schreibt nicht streng und perfekt, sondern mit einen wundervollen Humor, der es nur noch verständlicher macht und es dadurch besser im Hirn bleibt Nicht nur der Titel verspricht einen Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache zu sein, sondern dieses Buch ist es wirklich!


Fazit: Ich habe lange mit mir gerungen dieses Buch zu kaufen, weil ich mit einer gewissen Skepsis rangegangen bin, aber irgendwann siegt die Neugierde doch. Überraschend für mich war als erstes, dass dieses Buch in ordentliche Kapitel geteilt ist, die meist eine eigenständige Geschichte haben. Worin erklärt wird, warum genau das so gemacht wird und warum nicht.
Gut finde ich auch, dass er bei größeren Problematiken der Grammatik noch Beispiele nach jedem Kapitel anbringt. Am Ende fügte er noch 24 Seiten ein, wo schnell und einfach gewisse Wörter, Wortgruppen und der Umgang mit ihnen erklärt wird.
Ich bin wshrlich bgeistert von dem Buch, einfach zu lesen, einfach zu verstehen und danach denkt man über Wörter nach, bevor man sie manchmal schreibt.
Zu empfehlen ist es sehr denjenigen, die ein wenig Probleme mit der Schreibung und der Grammatik haben.
Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Folgen kaufen und lesen.

Sterne: 10 von 10

Dys
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

2

Sunday, March 25th 2007, 10:41pm

Inhalt: Bastian Sick beschäftigt sich mit der deutschen Schreibung, vorallem im stilistischen Sinne. Er stellt wohlmöglich am einfachsten dar, wie unkompliziert doch die deutsche Sprache sein kann. Eigentlich für jeden der es gelesen hat danach verständlich.
Aber Bastian schreibt nicht streng und perfekt, sondern mit einen wundervollen Humor, der es nur noch verständlicher macht und es dadurch besser im Hirn bleibt Nicht nur der Titel verspricht einen Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache zu sein, sondern dieses Buch ist es wirklich!


Fazit: Ich habe lange mit mir gerungen dieses Buch zu kaufen, weil ich mit einer gewissen Skepsis rangegangen bin, aber irgendwann siegt die Neugierde doch. Überraschend für mich war als erstes, dass dieses Buch in ordentliche Kapitel geteilt ist, die meist eine eigenständige Geschichte haben. Worin erklärt wird, warum genau das so gemacht wird und warum nicht.
Gut finde ich auch, dass er bei größeren Problematiken der Grammatik noch Beispiele nach jedem Kapitel anbringt. Am Ende fügte er noch 24 Seiten ein, wo schnell und einfach gewisse Wörter, Wortgruppen und der Umgang mit ihnen erklärt wird.
Ich bin wshrlich bgeistert von dem Buch, einfach zu lesen, einfach zu verstehen und danach denkt man über Wörter nach, bevor man sie manchmal schreibt .
Zu empfehlen ist es sehr denjenigen , die ein wenig Probleme mit der Schreibung und der Grammatik haben.
Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Folgen kaufen und lesen.


Anscheinend hast du dir beim Schreiben der Rezension die Botschaft des Buches zu Herzen genommen.
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

Thurion

Professional

Date of registration: Sep 29th 2003

Posts: 881

Gender: male

3

Sunday, March 25th 2007, 11:34pm

Man sollte noch anfügen, daß es zwei weitere Bände gibt.

Über den zweiten Band vermag ich nur zu sagen, daß er das gleiche Niveau hat wie der erste, aber nicht ganz so unterhaltsam ist.

Den dritten Band habe ich noch nicht gelesen, aber habe es vor.
Heute ist einer dieser Tage an dem ich am liebsten im Stehen pinkle...

To be is to do (Kant). To do is to be (Sartre). Do be do be do (Sinatra).

www.trekcommand.de Star Trek Chat RPG
  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

4

Monday, March 26th 2007, 12:05am

Quoted

Original von Medivh
Inhalt: Bastian Sick beschäftigt sich mit der deutschen Schreibung, vorallem im stilistischen Sinne. Er stellt wohlmöglich am einfachsten dar, wie unkompliziert doch die deutsche Sprache sein kann. Eigentlich für jeden der es gelesen hat danach verständlich. Aber Bastian schreibt nicht streng und perfekt, sondern mit einen wundervollen Humor, der es nur noch verständlicher macht und es dadurch besser im Hirn bleibt Nicht nur der Titel verspricht einen Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache zu sein, sondern dieses Buch ist es wirklich! Fazit: Ich habe lange mit mir gerungen dieses Buch zu kaufen, weil ich mit einer gewissen Skepsis rangegangen bin, aber irgendwann siegt die Neugierde doch. Überraschend für mich war als erstes, dass dieses Buch in ordentliche Kapitel geteilt ist, die meist eine eigenständige Geschichte haben. Worin erklärt wird, warum genau das so gemacht wird und warum nicht. Gut finde ich auch, dass er bei größeren Problematiken der Grammatik noch Beispiele nach jedem Kapitel anbringt. Am Ende fügte er noch 24 Seiten ein, wo schnell und einfach gewisse Wörter, Wortgruppen und der Umgang mit ihnen erklärt wird. Ich bin wshrlich bgeistert von dem Buch, einfach zu lesen, einfach zu verstehen und danach denkt man über Wörter nach, bevor man sie manchmal schreibt . Zu empfehlen ist es sehr denjenigen , die ein wenig Probleme mit der Schreibung und der Grammatik haben. Ich werde mir auf jeden Fall die anderen Folgen kaufen und lesen. Anscheinend hast du dir beim Schreiben der Rezension die Botschaft des Buches zu Herzen genommen.


Das Traurige ist, du hast nicht einmal alle Fehler markiert und es sieht schon so schlimm aus ;)

Klingt jedenfalls nett das Buch, aber lesen werde ich es nicht. Ich bin der deutschen Sprache mächtig genug und habe täglich in meinem Beruf damit zu tun, da brauche ich mich nicht auch noch in meiner kaum mehr vorhandenen Freizeit damit beschäftigen.

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

QuadratImKreis

... doesn't care.

Date of registration: Nov 30th 2003

Posts: 2,240

Gender: male

5

Monday, March 26th 2007, 12:10am

Protest: Das ist kein Nachschlagewerk...

--QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.

Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
  • Go to the top of the page

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

6

Monday, March 26th 2007, 4:13pm

Mhh,

nur zur Information, bevor ich es hier rein stelle, liest es sich Kassy durch..
Außerdem ist kein Mensch perfekt, Euer gezeter gegen mich nervt.

@ QiK, wo würdest Du es denn einordnen? Mir fiel nichts besseres ein..

Dys
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

7

Monday, March 26th 2007, 6:59pm

Ich hätte es jetzt - mit ein wenig buchhändlerischer Erfahrung - als Sachbuch eingeordnet.

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

8

Monday, March 26th 2007, 7:01pm

Seid gegrüßt!

Kassy ist nicht unser Lektorat, sie prüft lediglich Sinn und Rechtmäßigkeit. Rechtschreibfehler die derart grob sind, dass sie davon in ihren Träumen verfolgt werden würde verbessert sie vielleicht, aber ansonsten...

Jedenfalls ist das hier kein "Gezeter" sondern gerechtfertigte Kritik. Wenn jemand ein Buch vorstellt, das sich gezielt mit der deutschen Sprache und deren korrekten Anwendung befasst, kann man wohl ein Mindestmaß an sprachlicher Richtigkeit erwarten.

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

9

Monday, March 26th 2007, 7:10pm

Also entweder ist mein Deutsch ebenfalls absolute Kacke... oder ich verstehe nicht ganz, wo das Problem liegt. :( "vor allem" erschließt sich mir noch deutlisch. Bei wohlmöglich versteh ich das Problem nicht. ?( Und so weiter...
Dys schreibt vielleicht nicht so geschliffen und hochgestochen, wie manch anderer hier, aber "schlimm" finde ich es jetzt nicht, dass sich Fehler eingeschlichen haben. Nobody is perfect! Außerdem könnte ich mir bei einem im Fließtext geschriebenen Sachbuch auch nicht gleich alle Regeln merken. Und die Neue Rechtschreibung wird mir vermutlich auf ewig ein Rätsel bleiben.

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Date of registration: Oct 12th 2004

Posts: 2,958

10

Monday, March 26th 2007, 11:04pm

Quoted

Original von Antigone
wohlmöglich


Das gesuchte Wort lautete wahrscheinlich eher "womöglich"

Und bei "vorallem" wurde wohl die Zusammenschreibung bemängelt.

@Medivh: Wenn du schon meinst, den Korrekturleser spielen zu müssen, dann korrigiere auch bitte alle Fehler. Ansonsten muss man davon ausgehen, dass du selbige nicht entdeckt hast und es um deine Orthographie auch nicht allzu gut bestellt ist?! Klassisches Eigentor...

......

Klar, ein Missgeschick, ausgerechnet bei so einem Buch eine Menge Fehler in den Text zu klatschen. Aber ich persönlich hätte jetzt als User freundlich darauf hingewiesen oder es als Mod mal fix überarbeitet. Hätte dem Spam vorgebeugt und wäre netter gewesen...




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.

This post has been edited 1 times, last edit by "Kedyns Krähe" (Mar 26th 2007, 11:05pm)

  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

11

Monday, March 26th 2007, 11:38pm

nochmal zum Thema Korrektur.
Meine Freundin saß am PC und hat sich beim lesen des Threads etwas aufgeregt über die vielen "Unstimmigkeiten" die nun eindeutig keine Tippfehler waren. Sie meinte, sie hat auch nur das auf den ersten Blick offensichtliche angestrichen, da ihr der Rezensionstext, angesichts des Themas, etwas absurd vorkam und wolle es auch kommentarlos so belassen.

Im weiteren kann ich mich Res hier nur anschließen.

Und jetzt mal Schluß mit der Rechtschreibdebatte hier, es geht doch eigentlich um das Buch, oder? ^^;
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

Resurrected

MiesePÖHter

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 3,031

Gender: male

12

Tuesday, March 27th 2007, 8:49am

Seid gegrüßt!

@Tigo: Das Problem liegt darin, dass es irgendwie seltsam ist wenn jemand ein Buch zur korrekten Handhabung der deutschen Sprache vorstellt - der Text aber vor Fehlern überquillt. Das nimmt einfach die Glaubwürdigkeit. Das ist wie wenn Helmut Kohl für ein Diät-Buch werben würde. (bewusst übertrieben dargestelllt)

@Krähe: "..als Mod mal fix überarbeitet..." Tut mir Leid, aber Nein - so weit kommt's noch, dass ich hier den Leuten hinterher editiere (mal davon abgesehen, dass ich nicht behaupte fehlerfrei zu sein, mir könnten da also auch Missgeschicke unterlaufen). Meine Kritik war meines Erachtens nach nicht unfreundlich und berechtigt, daher sehe ich hier eigentlich keinen (weiteren) Diskussionsbedarf. Falls doch -> PM, hier gab's genug OT ;)

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

13

Tuesday, March 27th 2007, 12:53pm

Ich mag das Buch nicht, was vor allem daran liegt, dass ich den Typen nicht ausstehen kann, habt ihr den mal in Talkshows gesehen? Der Mann ist mehr als oberlehrerhaft und das finde ich so gruselig... denn entweder stehe ich dazu, dass sich Sprache verändert und dass das alles mit einem zwinkernden Auge zu verstehen ist, oder ich kritisiere die "Verwahrlosung" der deutschen Sprachkultur... aber dieser Mann ist einfach nur fürchterlich... nichtsdestotrotz habe ich trotzdem die ersten beiden Bände...

Und zum Korrekturlesen: Ich überfliege diese Texte im Normalfall inhaltlich und mache nur die allergröbsten Fehler raus - und Medivh - "Schluss" mit ss ;)

Außerdem muss ich Dys doch jetzt mal in Schutz nehmen, es kann nicht sein, dass hier einige Leute das Maul so aufreißen, die sich selbst nie die Mühe machen, eine Rezension zu schreiben...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

MoonCat

Träumerin

Date of registration: Aug 1st 2004

Posts: 1,661

Gender: female

14

Thursday, March 29th 2007, 2:38pm

also, ich hab das Buch mal quer gelesen und fand es ganz nett geschrieben. Die Hintergrundinfos über Wörter, Grammatik etc. sind recht interessant und 'lustig' dargestellt; jedes andere derartige Buch (Duden, Grammatiklehrbuch,…) hätte ich viel schneller/ sofort wieder aus der Hand gelegt.
Aber für einen Experten (wie Kassy :)) ist es vermutlich zu wenig Fachliteratur, und für die Leute, die es am nötigsten hätten sich mal mit der korrekten deutschen Sprache zu beschäftigen, noch zu sehr Buch.
.
ich weiß nicht weiter -- ich weiß nicht wo wir sind -- ich weiß nicht. weiter... *sing*

This post has been edited 1 times, last edit by "MoonCat" (Mar 29th 2007, 2:39pm)

  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

15

Tuesday, April 10th 2007, 12:49pm

Hier spricht noch einmal die Freundin von Medivh. Ich hatte nie vor, hier die allgemeine Jagdsaison auf Rechtschreibfehler in Beiträgen zu eröffnen. Ich wollte niemanden bloßstellen oder ärgern. Bei absolut jedem anderen Buch wäre mir die sprachliche Form des Textes unglaublich egal gewesen. Ich bin und bleibe aber der Ansicht, dass eine Rezension dieses einen verdammten Buches (, dass ich übrigens unterhaltsam aber nicht übermäßig geil finde ) einfach nicht so vor Fehlern überquellen sollte.

@Kassandra: Der Kerl ist wirklich unerträglich! Bei dem frage ich mich auch, warum er nicht Lehrer geworden ist. Ich wollte nicht so überheblich wirken wie er.

Schlusswort: Nehmt das doch bitte nicht ganz so ernst...vielleicht schreib ich ja auch einmal eine Rezension, die dürft ihr dann in der Luft zerreißen, wenn ihr der Ansicht seid, dass der Inhalt des Buches sich mit der Form oder dem Inhalt der Rezension beißt. Liebe Grüße! :D :D :D

*crazy*
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page