You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

1

Sunday, April 1st 2007, 8:33pm

[Jugendbuch] Otfried Preussler: Krabat

Heute also mal wieder etwas, das wohl einige hier schon kennen: Krabat. Meiner Meinung nach eines der grandiosesten Jugendbücher, welches Preußler (der ja wirklich viel geschrieben hat) verfasst hat.

Der 14-jährige Waisenjunge Krabat landet über mysteriöse Umstände in der Mühle von Schwarzkollm, in der er dem etwas unheimlichen Müller verspricht, das Müllerhandwerk und auch alles andere zu lernen.
Er muss hart arbeiten, freundet sich aber mit einigen der Müllersgesellen an, vor allem aber mit Tonda... aber jedes Jahr verschwindet ein Geselle und ein neuer wird eingestellt... und im zweiten Lehrjahr dann verwandeln sich alle zu Raben und lernen die Künste der Magie...
Mit wem hat der Meister wohl einen Pakt geschlossen?
Und zu allem Unglück lernt Krabat auch noch Kantorka kennen, die er lieben lernt... doch, wie soll er von der Mühle fortkommen?

Ein wirklich sehr spannendes Buch, das man kaum aus den Händen legen kann. Altersmäßig ab etwa 13 Jahren zu empfehlen, da vorher die Freundschaft zwischen Tonda und Krabat noch nicht so ganz verstanden wird und auch das Thema Liebe dort noch nicht so Thema bei beiden Geschlechtern ist.
Ein Buch, welches mich in meiner Kindheit begleitete und das ich heute auch immer noch sehr gerne lese - und ich hoffe, der ein oder andere, der es noch nicht kennt, wird diese Bildungslücke schließen und sich dieses Buch zu Gemüte führen - ich verspreche: ihr werdet es lieben!

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

2

Wednesday, April 4th 2007, 6:41pm

RE: [Jugendbuch] Otfried Preussler: Krabat

Quoted

Original von Kassandra
(...) ich verspreche: ihr werdet es lieben!




Ja :D Krabat ist toll! Ich habe dieses Buch auch schon mehrere Male gelesen (bis es mir durch widrige Umstände abhanden kam) und ich finde es bis heute echt klasse. Kann ich auch nur weiterempfehlen.


@Kassy:

Achso, das Mädchen, in das sich Krabat verliebt, ist übrigens die Kantorka. Das ist nicht ihr Name, sondern bedeutet lediglich, dass sie (hier im Osterchor) so ne Art Vorsängerin ist. Ihren richtigen Namen erfährt man im Buch nicht.
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

3

Wednesday, April 4th 2007, 8:29pm

Ohne Witz jetzt? Das find ich jetzt ziemlich amüsant, weil in allen Sekundärwerken (naja, didaktischen Aufbereitungen), wird "Kantorka" als Name verwandt...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

4

Wednesday, April 4th 2007, 9:37pm

Naja, der Kantor ist ja der Vorsinger bzw. der Chorleiter. Allerdings hab ich Krabat noch nie gelesen... Ob das nun genauso aus dem Buch hervor geht... <schulterzuck> Naja, und Kantor(k)a wäre ja naheliegend... ob das nun per Lautverschiebung irgendwann zu Kantorka geworden sein kann, kannst Du besser einschätzen, Kassy. ;)

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

5

Wednesday, April 4th 2007, 10:47pm

Eigentlich nicht... und ich kenne auch den Begriff "Kantor" nicht ;)
Ich fand das als Namen einfach passend, weil die anderen Namen ja auch unbekannt für unsereins sind (Krabat, Tonda, Lobosch etc.)

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Antigone

Fred-Töter

Date of registration: Feb 20th 2006

Posts: 1,633

6

Wednesday, April 4th 2007, 10:52pm

Vielleicht ist es auch ein "Halb-Fantasie-Name". ;) So ähnlich wie bei anderen Büchern ja auch... gibt es ja oft, dass aus dem Beruf, einer Vorliebe oder sonst was... evtl. noch als Fremdsprache... der Name konstruiert wird...

Sapere aude!
  • Go to the top of the page

Lia

Professional

Date of registration: Apr 23rd 2004

Posts: 869

Gender: female

7

Saturday, April 7th 2007, 10:38pm

Hmm ich kannte das Buch nicht, musste aber bei dem Titel an ASP denken, und stellte dann fest, dass siich ihr vorletztes Minialbum mit dem Inhalt des Buchs auseinader setzt ... ^^
Auf das Glatteis mich zu wagen,
Um das Glück endlich zu fassen,
Fordert bleich der Wintermond:
Feigheit hat noch nie gesiegt.
Kampflos kann man nicht gewinnen,
Denn ob lieben oder hassen
Zeigt am Wendepunkt der Zeiten
Was in der Sekunde liegt
...
Als die Stunde Null sich lichtet
Weicht die Angst aus allen Poren:
Der Versuch war nicht verloren!
Wenn der Morgen Zukunft dichtet
Und die Furcht in Scherben zwängt
Schlägt mein Herz an dich gedrängt
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

8

Sunday, April 8th 2007, 2:10pm

Japp, teilweise sogar mit Zeilen aus dem Buch... außerdem beschäftigt sich von "Stillste Stund" das Lied "Mühle mahlt" damit

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

9

Tuesday, May 15th 2007, 1:05pm

Ich hab gestern in der Zeitung gelesen, dass "Krabat" in Mannheim (in der "Jungen Oper" glaube ich) aufgeführt wird. Wäre bestimmt für die Krabat-Fans aus der Region ganz interessant ;)
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

Kasmodiah

Dea ex machina

Date of registration: Sep 26th 2003

Posts: 3,200

Gender: female

10

Wednesday, October 17th 2007, 11:33am

Quoted

Original von Kassandra
(...)
Ich fand das als Namen einfach passend, weil die anderen Namen ja auch unbekannt für unsereins sind (Krabat, Tonda, Lobosch etc.)


Aber es heißt ja immer "die Kantorka", was dafür sprechen würde, dass dies nicht ihr richtiger Name ist.
( Gefunden hab ichs übrigens bei Wikipedia... jaja, ich weiß *versteck* )

2008 soll "Krabat" als Kinofilm erscheinen!
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Go to the top of the page

vela umbria

Schülerin

Date of registration: Dec 7th 2006

Posts: 147

Gender: female

11

Friday, October 19th 2007, 8:37pm

Krabat ist in der Tat ein tolles Buch!
Ich habe früher als Kind den Film gesehen und irgendwann habe ich es dann in der Schule lesen dürfen, wobei ich auch erst da die ganzen Beziehungen zwischen den Personen begriffen habe. Seit dem Jahr gehört das Buch mit zu meinen Lieblingsbüchern!
"Kantorka" hat unsere Lehrerin aber auch nur als "normalen" Namen verwendet und nichts in der Richtung gesagt, dass es DIE Kantorka ist...
Jeder schließt von sich auf andere und vergisst dabei, dass es auch anständige Menschen gibt!
  • Go to the top of the page

Lamagra

Professional

Date of registration: Jun 19th 2004

Posts: 1,147

Gender: female

12

Thursday, June 5th 2008, 3:51pm

*vor sich hin schmunzelt* Ich lese es gerade, weil Kassys Lobreden am Threadanfang mich überzeugt haben, dass ich es mir unbedingt mal zu Gemüte führen muss. Und ja, ihre habt Recht, es ist wirklich ganz toll! :)

Aber ich hab meinen Teil zur Kantorka-Diskussion beizusteuern ^^
Und zwar habe ich gerade eben folgendes gelesen, was mich an eure Diskussion erinnert hat:

... und er wusste auch, dass sich die Kantorka nie wieder würde wegdenken lassen aus seinem Leben - so wenig, wie Tonda sich daraus wegdenken ließ.
Dabei kannte er nicht einmal ihren Namen.
Er fragte sich hin und wieder danach und es machte ihm Freude, ihr einen auszusuchen: Milenka... Raduschka... Duschenka wäre ein Name, der zu ihr passen könnte.


Ich glaube, dadurch wird klar, dass Kasmo Recht hat und "Kantorka" wirklich nur als Stellung im Osterchor und nicht als eine Art Fantasiename gemeint ist.
Das wäre mir beim Lesen vermutlich auch nicht aufgefallen, hätte ich nicht im Hinterkopf gehabt, dass ich in der CoD diesbezüglich irgendetwas gelesen hab...
"It seems only yesterday I used to believe
there was nothing under my skin but light.
If you cut me I could shine.
But now when I fall upon the sidewalks of life,
I skin my knees. I bleed."


Billy Collins ~ On Turning Ten
  • Go to the top of the page

truetopia

S.H.I.T.

Date of registration: Jan 5th 2004

Posts: 605

Gender: male

13

Friday, June 6th 2008, 12:24pm

Quoted

Der 14-jährige Waisenjunge Krabat landet über mysteriöse Umstände in der Mühle von Schwarzkollm, in der er dem etwas unheimlichen Müller verspricht, das Müllerhandwerk und auch alles andere zu lernen.


Muss es nicht heißen "unter mysteriösen Umständen" bzw. "durch mysteriöse Umstände"?
Mag sein, dass ich mich irre, aber mir persönlich kommt der Stil seltsam vor ^^'.

Ist das aus dem Klappentext? *g* wenn ja, doofer Klappentext *lach*

Ich hab das Buch selbst noch nicht gelesen, aber schön des öfteren davon gehört. Sobald ich mal durch die ganzen Hausarbeiten durch bin werde ich es mir mal zulegen und lesen =). Dann kann ich vielleicht auch mehr dazu sagen.

Zum Thema Kantorka:
Ja, ein Kantor ist ein Vorsinger; allerdings wäre es ja nicht unüblich, die Namen so zu wählen, dass sie einer Eigenschaftszusprechung entsprechen.
Wir reden hier immerhin von Literatur :P...

Grüßle
topia
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.

Ludwig Wittgenstein

---------------------------------------------------------------------------
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh

This post has been edited 1 times, last edit by "truetopia" (Jun 6th 2008, 12:24pm)

  • Go to the top of the page