You are not logged in.

  • Login

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

1

Monday, June 1st 2009, 1:22pm

Sozialkompetenztraining

Hey Ho,

ich habe es mir zur Aufgabe gemacht eine 6. Klasse (Hauptschule) soziale Kompetenzen bezubringen ;)

Im Klartext heisst das: Gemeinschaftsgefühl aufbauen, lernen zuzuhören, lernen Respekt zu haben, lernen sich ohne Gewalt durchzusetzen.

Jetzt ist meine Frage, ob ihr irgendwelche Spiele kennt, die das Gemeinschaftsgefühl der Klasse fördern?

Irgendwas, wo die Kinder zusammenarbeiten müssen, um etwas zu erreichen (beispielsweise)

Also es darf auf gar keinen Fall etwas sein, wo zwei Gruppen gegeneinander antreten oder so. Die sollen nicht in Konkurrenz untereinander stehen, sondern ihre Einheit muss gefördert werden.

Ich hab zwar ein paar, aber das muss für mindestens 18 Stunden reichen und soviel hab ich dann doch nicht.

Für Tipps und konstzruktive Vorschläge wäre ich dankbar!
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

2

Monday, June 1st 2009, 4:42pm

vielleicht nimmst du dir den klassenrowdy, drückst ihm ne eisenkette in die hand und dann muss der rest der klasse ihn gemeinsam fertigmachen.
dann lernt einer der rowdys die opferrolle kennen und die gruppe lernt zusammen zu halten.

wirst du wenigstens gut bezahlt?
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

3

Monday, June 1st 2009, 5:35pm

ich habe mir bei konstruktiven Vorschlägen echt was anderes vorgestellt!
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

4

Monday, June 1st 2009, 5:43pm

oh.
  • Go to the top of the page

Calvin

Moderator/in

Date of registration: Dec 4th 2005

Posts: 2,128

5

Monday, June 1st 2009, 6:56pm

Gibts da nicht so Seiten im Internet zum Thema "Unterrichtsthemen" ... Da hat zumindest meine Ex (Lehrerin) öfter mal was gefunden zu speziellen Themen. Und da wirds sicherlich auch etwas zu "Sozialkompetenz" geben ... Rollenspiele würde ich jetzt mal vorschlagen. Oder ein Video drehen oder ähnliches zum Thema Sozialkompetenz und die Schüler kreativ sein lassen und vielleicht sollten sie erstmal selbst versuchen herauszufinden was Sozialkompetenz ist und was sie sich darunter vorstellen ... wäre so mein erster Vorschlag auf Anhieb.

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Go to the top of the page

JaneDoe

Professional

Date of registration: Sep 30th 2004

Posts: 1,045

Gender: female

6

Monday, June 1st 2009, 7:33pm

Ich denke ich würde mich auch mal im Internet schlau machen.

Hat es einen besonderen Grund wieso Du dies tust?
Falls Du mehrere Tage hast (konnte ich jetzt nicht genau verstehen, werden ja keine 18Std am Stück sein, schätze ich) würde ich die Klasse erst mal fragen was für sie soziales bedeutet, bzw was sie sich unter dem Begriff 'Sozialkompetenz' vorstellen. Ich möchte wetten es gibt ältere Klassen die diese Frage nicht beantworten können, von daher würde mich erst mal interessieren ob sie etwas mit dem Begriff anfangen können und was sie davon halten, etc. (falls Du das nicht so schon hast)
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

7

Monday, June 1st 2009, 9:02pm

also im inet habe ich schon geguckt, da habe ich nichts für meine Zwecke gefunden.

also ich mach das einmal in der Woche für 2 Stunden.
Ich brauche mit denen über sowas nicht reden, die können damit nichts anfangen.
Ihr müsst euch das so vorstellen: 18 kleine Migrantenkinder zwischen 11 - 13 Jahren, 14 Jungs und 4 Mädchen
alle mitten in der Pubertät, schlechte Deutschkenntnisse und nicht die größten Intelligenzbolzen, schließlich ist niemand umsonst auf der Hauptschule
(und ich meine keine in Bayern sondern schön mitten im Pott)
Mit denen brauch ich keine rationale Diskussion führen, die brauchen Aktion.
Im Moment agieren sie gegeneinander und ich sollte sie auf einen Weg zueinander bringen.
Es geht nicht um Unterrichtsgestaltung, die kriegen auch keine Noten, sondern sollen sinnvoll begreifen, dass schlagen, beleidigen und auf dem Glauben beharren,
nicht der richtige Weg ist. EGal in welcher Hinsicht (Schule, Beruf, Privatleben)

Man muss auch bedenken, dass es nur einmal die WOche ist, da brauchen die was, was im Kopf hängen bleibt, eine Diskussion (die eh im absoluten Chaos endet)
scheint mir da eher sinnentleert. Für die ist es schon eine absolute Anstrengung 1 Minute zu schweigen!
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

Calvin

Moderator/in

Date of registration: Dec 4th 2005

Posts: 2,128

8

Monday, June 1st 2009, 9:07pm

wenns für die kurzen schon ne anstrengung ist ne minute still zu sein dann seh ich da keine chance...und ich meinte auch nicht dass du ne unterrichtsstunde vorbereiten sollst sondern einfach auf diesen seiten nach dem thema suchen...ansonsten googeln. Und viel glück,scheint aussichtslos...
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Go to the top of the page

JaneDoe

Professional

Date of registration: Sep 30th 2004

Posts: 1,045

Gender: female

9

Monday, June 1st 2009, 9:29pm

Für die ist es schon eine absolute Anstrengung 1 Minute zu schweigen!
Also dann würde ich sagen, dass die erst mal was anderes brauchen als Sozialkompetenz (sorry, dass ich das so sage).
Ich weiß nicht, ich seh da eigentlich keinen großen Sinn jemand was beibringen zu wollen womit sie gar nichts anfangen können.

Denkst Du wirklich, dass einmal die Woche 2 Std etwas so gewaltiges passieren kann, dass es nicht nach 2 Std wieder vergessen ist?

Btw:
Verständnis und verstehen hat nicht immer was mit Intelligenz zu tun, würde ich mal behaupten. Das aber nur am Rande. ;)

Würde Dir gerne helfen/einen Tipp geben, aber hört sich ziemlich aussichtslos an (sorry, dass ich das so sehe).
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

10

Monday, June 1st 2009, 9:30pm

wieso nennt man dann sowas 'sozialkompetenz'? der begriff ist per se widerwärtig. aber dann noch bei dem klientel, da bist du doch schon von vornherein das opfer.

also halten wir fest: leute von denen eh niemand (zu recht?) erwartet irgendwas gebacken zu kriegen, werden 2 stunden die woche mit pädagogik-deutsch in 'sozialkompetenz' geschult. sprechen kaum deine sprache, sind pubertäre macker (und kleingeprügelte begehrungsopfer) und bei all dem noch 'religiös'. was übrigens in dem alter nichts anderes heisst als die spielmarke 'glaube' auf den tisch zu werfen um wider jeder sitte sittlichkeit zu behaupten.

allen ernstes würde ich da sport vorschlagen. am besten basketball. ist teamorientiert ohne selbstlos zu sein, hat wenig körperkontakt und gilt -mit viel glück- noch als 'cool'. dann haben die kids wenigstens ein paar schöne stunden, verhauen sich vllt. nicht und mit viel glück kommt auch noch pädagogik an.

aber was bringt dich überhaupt zu dem vergnügen?
  • Go to the top of the page

Nephilim

Professional

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 1,042

Gender: female

11

Tuesday, June 2nd 2009, 9:26am

ich möchte mal gegen die hier vorherrschende tendenz etwas anbringen: lass dich nicht schon von vornherein entmutigen. ich hab eine gute freundin in berlin, die mit genau solchen kindern in einem kiez-projekt arbeitet. und die kommt auch gut mit denen klar, wenngleich das ein wenig gedauert hat. leider kann ich sie nicht so auf die schnelle erreichen, sonst hätte die vielleicht ein paar tipps.

allerdings hatte besagte freundin auch von beginn an eine etwas andere grundhaltung: wenn man diese kinder eh von vornherein für vollidioten hält, die nichts auf die reihe kriegen und denen man jetzt mal ein bisschen was beibringen muss in sachen "sozialkompetenz", dann kann es auch nicht gut gehen, denke ich.

sport halte ich im übrigen für gar keine schlechte idee.
gut wäre vielleicht auch ein projekt, indem sie alle gemeinsam für irgendwas verantwortung übernehmen oder irgendwas zusammen herstellen müssten; diese freundin hat glaub ich an und ab mal mit denen gekocht, das lief ganz gut. keine ahnung, ob kochen zeitlich funktioniert bei zwei stunden die woche.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."

(Thomas Bernhard)
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

12

Tuesday, June 2nd 2009, 9:48am

also ich halte diese Kinder nicht für vollidioten, aber es nunmal eine Tatsache, dass die es mehr in den Beinen als im Kopf haben.

Ich habe auch nicht vor bessere Menschen aus ihnen zu machen und schon gar nicht motiviert mich hier irgendein Helferkomplex.

Es ist nunmal so, dass das von der Schule so vorgesehen wurde. Sozialkompetenztraining nennen es auch nur die Sozialpädagogen und deren Hilfskräfte (also auch ich)

Sport ist mit Sicherheit gut, aber bei Basketball ist sich wohl wieder jeder selbst der nächste.

Die müssen einfach lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen, sowas hab ich halt schon zu Hause mitgekriegt, aber bei denen ist das so verkorkst, dass die Schule es eben ausbaden muss.

Es hilft mir auch nicht, wenn alle hier beteuern wie aussichtslos das ist, irgendwas muss ich ja machen. Deswegen habe ich ja hier auch ausdrücklich um konstruktive Vorschläge gebeten.
Kochen wäre zwar ne gute Idee, aber dafür gibt es hier keine Kapazitäten.

Wie ich dazu komme? Na ich bin jung und brauche das Geld ;)
Außerdem kann ich mich dann 6 Tage die Woche freuen, dass ich NICHT Soziale Arbeit studiere!
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

JaneDoe

Professional

Date of registration: Sep 30th 2004

Posts: 1,045

Gender: female

13

Tuesday, June 2nd 2009, 9:56am

Quoted

also ich halte diese Kinder nicht für vollidioten, aber es nunmal eine Tatsache, dass die es mehr in den Beinen als im Kopf haben.
Na, dass ist doch auch nichts unbedingt schlimmes. Es gibt z.B. genug Sportler die nicht wirklich Einstein sind (lol, wer ist das schon!), aber umso eine erfolgreichere Karriere haben! Das heißt doch nichts.

Entmutigen wollte ich Dich sicherlich nicht und Vorurteile möchte ich auch keine haben (auch wenn sie sicherlich leider da sind, zu meiner Schande). Ich denke die Idee mit dem Sport wäre eine gute Idee.
Viele Jugendliche/Kinder machen ja meist 'Unsinn' aus langeweile oder weil sie nicht wissen woher mit ihrer Energie (die sich sicherlich in blanke Wut umwandeln kann bei großer Langeweile).
Ich kenne das bei mir selbst ja auch. Wenn mir langweilig ist mach ich meist irgend nen Mist (nicht immer unbedingt aus purer Langeweile).

Ich denke wenn sich jemand wirklich bemüht kann aus so kleinen 'Rowdys' sicherlich eine Menge Potential zu schöpfen sein. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall Wert und ich bewundere auch, dass Du das tun möchtest (und ich denke würde es nur ums Geld gehen, würdest Du sicherlich auch was finden was einfacher wäre, würde daher doch sagen, dass es schon sehr sozial ist was Du tun möchtest. :) )


P.S. Ich denke es wäre eine gute Idee einen Sport zu finden wo jeder auf den anderen angewiesen ist. Volleyball vielleicht?! (Ok, kein geniales Beispiel, bin aber nicht gerade nen Mensch der groß mit Sport zu tun hat(te) bisher, bin mir sicher Du hast vielleicht die ein oder andere Idee)

This post has been edited 2 times, last edit by "JaneDoe" (Jun 2nd 2009, 10:03am)

  • Go to the top of the page

Lamagra

Professional

Date of registration: Jun 19th 2004

Posts: 1,147

Gender: female

14

Tuesday, June 2nd 2009, 6:08pm

Hm... mir würden da einige Spiele einfallen, die unsere Deutschlehrerin (studierte Theaterpädagogin) ab und zu vor unseren Seminarstunden mit uns gemacht hat, damit wir ein bisschen aufgelockerter sind. Ich weiß allerdings nciht, ob das dem entspricht, was du dir vorstellst.

Hier mal ein Beispiel:
Wenn du einen halbwegs großen Raum zur Verfügung hast, dann lass alle Kinder eine Weile mit geschlossenen Augen durcheinander laufen, möglichst ohne dass sie sich gegenseitig berühren. Dann rufst du irgendwann "Stopp". Daraufhin sollten alle sofort stehen bleiben und mit jeder Hand die Hand eines anderen Mitspielers greifen. Das ergibt ein herrliches Durcheinander, das die Kinder durch gemeinsames Tüfteln, Krabbeln und Klettern auflösen sollten. (Natürlich mit geöffneten Augen) Wichtig ist, dass sie sich währenddessen nicht loslassen dürfen.
Eigentlich ein sehr schönes Spiel, um gemeinsames Arbeiten und das Miteinander zu fördern. Bei uns hat es auch immer sehr viel Spaß gemacht.

Ich hab grad mal ein wenig gegoogelt und wenn es solche Spiele sind, die du suchst, dann solltest du unbedingt mal folgende Seite besuchen: http://juseso.de/spiele/game.php
"It seems only yesterday I used to believe
there was nothing under my skin but light.
If you cut me I could shine.
But now when I fall upon the sidewalks of life,
I skin my knees. I bleed."


Billy Collins ~ On Turning Ten
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

15

Wednesday, June 3rd 2009, 9:57am

danke! damit kann ich endlich mal was anfangen ;)
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 7,082

16

Wednesday, June 3rd 2009, 2:48pm

also ich halte diese Kinder nicht für vollidioten, aber es nunmal eine Tatsache, dass die es mehr in den Beinen als im Kopf haben.

vernmutlich meintest du 'zwischen'.

Quoted

Ich habe auch nicht vor bessere Menschen aus ihnen zu machen und schon gar nicht motiviert mich hier irgendein Helferkomplex.

Es ist nunmal so, dass das von der Schule so vorgesehen wurde. Sozialkompetenztraining nennen es auch nur die Sozialpädagogen und deren Hilfskräfte (also auch ich)

[...]


Es hilft mir auch nicht, wenn alle hier beteuern wie aussichtslos das ist, irgendwas muss ich ja machen. Deswegen habe ich ja hier auch ausdrücklich um konstruktive Vorschläge gebeten.

[...]

Wie ich dazu komme? Na ich bin jung und brauche das Geld ;)
Außerdem kann ich mich dann 6 Tage die Woche freuen, dass ich NICHT Soziale Arbeit studiere!

also es muss einfach irgendwer machen und da kannst du das ja machen, auch wenn du nicht so weisst warum. denn zwar sollen sie das was so verkorkst ist abstellen, aber dann doch keine besseren menschen werden.
sry. aber wenns dir nur um die kohle geht und du trotzdem noch so unfachlich rangehst, seh ich da wenig grund drin warum man dir hier die arbeit erleichtern sollte. da wären mir ja weltverbesserer noch lieber, oder leute die kohle kriegen aber bitte kompetent genug sind die kids wenigstens zu amüsieren.

Quoted

Sport ist mit Sicherheit gut, aber bei Basketball ist sich wohl wieder jeder selbst der nächste.

wie kommst du auf die idee? und was wäre die alternative? volleyball (ey voll schwul ey)[1], fußball (ey alter mach ich alleine. boah hab ich geschwitzt.), völkerball (siehe volelyball), boxen (auspowern und gut für den streetfight, ausserdem gabs ja noch mohammed ali, der als black muslim (?) nicht umsonst so hieß)???
mal im ernst, was bietet sich besser an, und warum ist basketball egoistisch? weils ein team- und kein mannschaftssport ist?

bei dem vorschlag von lamagra wünsche ich viel erfolg. die sind vermutlich um die 12-14. ob die sowas cool finden? ob die sich da nicht eher umhauen? und ob die da final irgendwas bei lernen?

[1]sry. comment kam bevor ich jane does post gelesen hab
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

17

Wednesday, June 3rd 2009, 3:04pm

Hallo GdT!

Witzigerweise haben wir das grad in der letzten Seminarsitzung gehabt, google mal ein bisschen nach "Erlebnispädagogik", da gibt's ganz coole Sachen!

Was ich für ziemlich gut halte, ist das Papierspiel:

Jeder S bekommt ein Din A-4 Papier. Dann wird eine Strecke abgesteckt (die muss schon ziemlich lang sein), die zu erreichen ist. Erreicht wird das Ziel, indem ein Weg aus Papier gelegt wird - allerdings sollte die Strecke so sein, dass mit den vorhandenen Blättern höchstens die Hälfte der Strecke erreicht werden kann. Der Witz an der Sache ist jetzt nämlich der: Alle müssen das Ziel erreichen und die Füße dürfen nur auf dem Papier stehen, ist ein Papier mal ohne Körperkontakt, nimmt der Spielleiter (also du!) das weg - da muss man fix sein! Also: das geht nur, indem die hintersten immer ein Blatt Ppaier nach vorne geben. Das ist ziemlich gut (funktioniert übrigens am besten in einer Schlange), weil man MUSS miteinander arbeiten, da ja alle das Ziel erreichen müssen. Ist ein gängiges Spiel für die 5er in BaWü ;)

Oder auch ganz gut funktioniert es, wenn du einen kleinen Parcours aufbaust, die SuS in 5er oder 6er Gruppen einteilst. 1 S steht in der Mitte, die anderen halten sich an den Händen und bilden einen Kreis um ihn herum. Die außen haben alle die Augen verbunden, nur der innen kann sehen und die Gruppe durch den Parcours lotsen.

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page