You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Abraxas

Fortgeschrittene

Date of registration: Sep 2nd 2004

Posts: 274

Gender: female

1

Wednesday, October 20th 2004, 5:36pm

Zur Psychologie der Löcher

Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist. Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des NichtLochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut. Wäre überall etwas, dann gäbe es kein Loch, aber auch keine Philosophie und erst recht keine Religion, als welche aus dem Loch kommt. Die Maus könnte nicht leben ohne es, der Mensch auch nicht: es ist beider letzte Rettung, wenn sie von der Materie bedrängt werden. Loch ist immer gut.

Wenn der Mensch „Loch" hört, bekommt er Assoziationen: Manche denken an Zündloch, manche an Knopfloch und manche an Goebbels. Das merkwürdigste an einem Loch ist der Rand. Er gehört noch zum Etwas, sieht aber beständig in das Nichts, eine Grenzwache der Materie. Das Nichts hat keine Grenzwache: während den Molekülen am Rande eines Loches schwindlig wird, weil sie in das Loch sehen, wird den Molekülen des Loches — festlich? Dafür gibt es kein Wort. Denn unsre Sprache ist von den Etwas-Leuten gemacht; die Loch-Leute sprechen ihre eigene.
Das Loch ist statisch. Löcher auf Reisen gibt es nicht! Fast nicht.
Löcher, die sich vermählen, werden eines, einer der sonderbarsten Vorgänge unter denen, die sich nicht denken lassen. Trenne die Scheidewand zwischen zwei Löchern: gehört dann der rechte Rand zum linken Loch? Oder der linke zum rechten? Oder jeder zu sich? Oder beide zu beiden? Meine Sorgen möcht' ich haben. Wenn ein Loch zugestopft wird, wo bleibt es dann? Drückt es sich seitwärts in die Materie? Oder läuft es zu einem andern Loch, um ihm sein Leid zu klagen? — Wo bleibt das zugestopfte Loch? Niemand weiß das: unser Wissen hat hier eines.
Wo ein Ding ist, kann kein anderes sein. Wo schon ein Loch ist, kann da noch ein andres sein?
Und warum gibt es keine halben Löcher? Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein entwertet; weil an einer Stelle von ihnen etwas nicht ist, gilt nun das ganze übrige nichts mehr. Beispiele: ein Fahrschein und ein Luftballon.
Das Ding an sich muß noch gesucht werden; das Loch ist schon an sich. Wer mit einem Bein im Loch stäke und mit dem andern bei uns, der allein wäre wahrhaft weise. Doch soll dies noch keinem gelungen sein. Größenwahnsinnige behaupten, das Loch sei etwas Negatives. Das ist nicht richtig: der Mensch ist ein Nicht-Loch, und das Loch ist das Primäre. Lochen sie nicht; das Loch ist die einzige Vorahnung des Paradieses, die es hienieden gibt. Wenn Sie tot sind, werden Sie erst merken, was Leben ist. Verzeihen Sie diesen Abschnitt; ich hatte nur zwischen dem vorigen Stück und dem nächsten ein Loch ausfüllen wollen.

Kurt Tucholsky

Nich ganz ernst zu nehmend, deswegen hab ichs mal hier reingestellt
"Die Ansichten des Herrn Lehrers waren mir oft zu jung."
Der Präsident staunt.
"Wieso?"
"Weil der Herr Lehrer immer nur sagte, wie es auf der Welt sein sollte, und nie, wie es wirklich ist."

  • Go to the top of the page

MoonCat

Träumerin

Date of registration: Aug 1st 2004

Posts: 1,661

Gender: female

2

Wednesday, October 20th 2004, 7:45pm

cool... dann fange ich jetzt mal an das Loch der (noch nicht vorhandenen) Antworten zu füllen *g* aber gehört das nicht eher zu Philosophie *grübel* ;)
nanu, wo ist denn das Loch hin... in diesem Pulli war doch irgendwo eins :D
.
ich weiß nicht weiter -- ich weiß nicht wo wir sind -- ich weiß nicht. weiter... *sing*
  • Go to the top of the page

Visce

Mr. Viernheimer Dreieck

Date of registration: Nov 28th 2003

Posts: 1,435

Gender: male

3

Wednesday, October 20th 2004, 10:19pm

interessant worüber mn sich so gedanken machen kann.

abr ein thema mit dem sich schon viele große denker beschäftigft haben udn das immer auf das gleiche hinausläuft: "Was ist >nichts<"

Visce - lost in loneliness since 1985.
  • Go to the top of the page