You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Community-of-Darkness. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

mina

Professional

Date of registration: Jun 30th 2005

Posts: 1,116

Gender: female

1

Monday, January 2nd 2006, 8:34pm

neue kamera

da hier ja viele fototechnisch sehr begabt sind ... frage ich hier mal um rat ...

ich habe einen ganz normalen pocketfotoapparat ... eigentlich bin ich ganz zufrieden doch es kotzt mich an dass ich das motiv das ich scharf haben will nicht selbst aussuchen kann ... die kamera macht im prinzip alle einstellungen automatisch ... und wenn ich zb einen grashalm fotografieren will funkt das natuerlich nicht ...

hab auch ne relativ gute digicam ... doch erstens bin ich ein altmodisches maedchen und zweitens ist der akku so schnell leer ...

also hab ich mir jetzt ueberlegt eine spiegelreflexkamera anzulegen ... hat da irgendwer ideen und tipps fuer mich? ... weiss leider nicht genau welche das ist aber die canon kamera mit der werbung ... time to play sieht mich recht gut an ...

bitte um rat und hilfe ... thanx
just because i don't care doesn't mean i don't understand ...
  • Go to the top of the page

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

2

Monday, January 2nd 2006, 8:39pm

Mhh,

für Anfänger finde ich entwerde das Starterkit von Nikon, die Nikon 50D gut oder Canon Eos 350 oder 305D oder 300
Die Sigma 9D oder 10 D sind auch gut, gehen von den Kosten her, sind billiger als die oben genannten.
Das sind jetzt alles digitale, die ich genannt habe, diese kosten auch ab 500 € aufwärts.
Derzeit fotografiere ich mit einer Konica Minolta Dimage Z1, damit kann ich auch die Schärfe einstellen und Makro machen.. Kostenpunkt bei der ist bei 300-400 €, ist KEINE Spiegelreflex, aber gleich zusetzen und finde diese für Anfänger top geeignet.

RoB
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

mina

Professional

Date of registration: Jun 30th 2005

Posts: 1,116

Gender: female

3

Monday, January 2nd 2006, 9:05pm

danke rob ... aber ich will keine digi ... kannst mir sonst was vorschlagen?
just because i don't care doesn't mean i don't understand ...
  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

4

Monday, January 2nd 2006, 9:50pm

Ich kann dir keinen analogen Apparat nennen, aber eine Firma (Canon kotzt mich langsam an mit ihrem Fast-Monopol): Olympus... meine Eltern haben eine Spiegelreflex von denen (analog, ist aber ein Uralt-Modell), die unheimlich gut ist und ich habe mir eben eine digitale Spiegelreflex zu Weihnachten zugelegt, bei der ich jetzt schon merke, dass sie verdammt viel hergibt. Und Olympus hat den Vorteil, dass sie in der Regel etwas kostengünstiger produzieren als die anderen Anbieter, das heisst, du zahlst zwar viel, aber nicht gerade so unheimlich viel.

Ich habe seit Jahren übrigens eine kompakte Analogkamera von Pentax, wo du aber die Schärfe selbst einstellen musst (und die auch sonst über ein paar verblüffend gute Menüs verfügt). Sowas ist also auch eine Möglichkeit... kompakt ist nicht immer gleich "bestimmt alles selbst".

Geh doch einfach mal in einen Fotoladen (aber such dir diesen gut aus) und lass dich beraten...
  • Go to the top of the page

Ira

Halbkind

Date of registration: Feb 28th 2005

Posts: 2,345

Gender: female

5

Tuesday, January 3rd 2006, 5:33pm

Oh ja, Olympus kann ich nur empfehlen...mein bester Freund hat eine von Olympus und die rockt! Und günstig sind die obendrein...allerdings...wozu brauchst du die denn?
Seit mich mein Engel nicht mehr bewacht,
kann er frei seine Flügel entfalten
und die Stille der Sterne durchspalten, -
denn er muss meine einsame Nacht
nicht mehr die ängstlichen Hände halten -
seit mein Engel mich nicht mehr bewacht.

(Rilke, Engelslieder)
  • Go to the top of the page

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

6

Tuesday, January 3rd 2006, 5:40pm

Mhh,

analog rentiert sich meiner Meinung nach NICHT; wenn man viele Bilder machen will, weil:

a) Filmkosten
b) Entiwcklungskosten
- Negativscanner brauchst dann, wenn Du sie nicht auf CD brennen lässt
c) Du NICHT weißt, ob das Bild Dir gelungen ist oder nicht und dabei schnell mehrere Filme für nichts fotografierst

Ich würde JEDEN zur Digi raten, man kann sich die Bilder ansehen, gleich löschen wenn misslungen und man hat durch den Monitor (obwohl ich damit selten fotografiere) ein Vorabbild. Bei einen 512 MB Speicherchip, kannst über 600 Bilder (kommt auf Auflösung drauf an) speichern. Für mich persönlich hat sich eine Digi immer rentiert.
Wenn Du aber eine analoge haben willst, kann ich Dir mit reinem Gewissen zu einer Pentax raten, die haben sogar eine bessere Qualli als Olympus.
Kostengünstiger kommtst Du mit einer digitalen, durch die Filme rentiert sich das ständig immer wieder drauf.. Digi kostet zwar mehr, aber bei der analogen rechne ich imer die Filme zu

RoB
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

mina

Professional

Date of registration: Jun 30th 2005

Posts: 1,116

Gender: female

7

Tuesday, January 3rd 2006, 8:19pm

... ja die kamera die ich jetzt hab ist auch olympus ... aber ich werd wohl oder uebel wirklich in ein geschaeft gehen muessen und mich dort beraten lassen ... aber trotzdem danke fuer eure vorinfos und hilfe ...
just because i don't care doesn't mean i don't understand ...
  • Go to the top of the page

DarkIrish

Beginner

Date of registration: Jan 3rd 2006

Posts: 8

Gender: male

8

Tuesday, January 3rd 2006, 10:04pm

pentax das zauberwort heisst pentax und wenn du noch eine brauchst ich habe hier meine noch rumliegen(du weisst ja das ich ne neue digital penti habe) also wie soll ich die dir rüber schicken?
Auf dieser Welt gibt es nur zwei Tragödien. Wenn Wünsche enttäuscht und wenn sie erfüllt werden. Das zweite ist viel schlimmer.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 23rd 2003

Posts: 2,358

Gender: male

9

Wednesday, January 4th 2006, 4:35pm

Also wenn es um analoge fotografie geht würd ich meistens zu Nikon tendieren. Zumindestens wennman vor hat das hoppy intensiv zu betreiben, und einen anspruch auf hohe qualität hat.

Ich habe eine Richo mit 3 objektiven, ein tele eine makro, und ein allround mit brennweiten zwischen 35 - 80.

Vor allen dingen hab ich die auf meiner reise nach prag genutzt.

Aber gerade die entwicklungs kosten sind schon sehr hoch wie ich finde.

Daher würde ich auch zu einer digi cam raten, wegen der oben genannten vprteile.

Mir selbst ist eine digitale Spx zu teuer, aber gerade die neuste generation der compakt superzoom kameras können teilweise mit manchen Digi-spx kameras mithalten.

Ich wede mir z.B. die Canon PowerShot S2 IS holen. Die reicht mir zumindestens vollkommen. Und für ca. 420 Euro ist sie ihren preis wert.


-
Masilius
"Sei du selbst die Veränderung, die dur dir wünscht für diese Welt."

¤

"Das Leben ist nichts anderes, als die endlose Probe einer Vorstellung, die niemals stattfindet."

  • Go to the top of the page

Elen

Elbenkriegerin

Date of registration: Dec 23rd 2003

Posts: 2,982

10

Thursday, January 5th 2006, 5:46pm

Ich muss dazu eins mal loswerden... die Qualität der Objektive ist ja der zentrale Punkt überhaupt, denn nichts ist so teuer wie die Objektive. Darin aber sind alle Hersteller etwa gleichauf, weil sich einfach keiner einen Mangel bei seinen Produkten erlauben kann.
Von Olympus weiss ich zudem, nebst der eigenen, sehr guten Erfahrung, auch, dass sie auch die Optik für Mikroskope herstellen, und zwar nicht für Schulmikroskope, sondern für die richtig Guten, so gesehen kennen die sich mit Optik garantiert richtig gut aus. Und wie gesagt das Ganze zu einem erschwinglichen Preis.
Aber im Grunde genommen ist es, was die Qualität der Objektive anbelangt, ziemlich egal, zu welchem Anbieter man geht.

Meine persönliche Meinung über Nikon und Canon ist nicht besonders gut, die beiden Firmen sind mir einfach zu mächtig - dabei gibt es so viele mindestens genauso gute Alternativen, von denen man einfach fast nie hört...

Lass uns wissen, was es geworden ist :)
  • Go to the top of the page