Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
Ja unseren hund.... ich musste ihn festhalten als der arzt ihn eingeschläfert hatte...
Pfefferminz oder Kamillentee?
In den Tälern der Dummheit wächst für einen Philosophen immer noch mehr Gras als auf den kahlen Hügeln der Gescheitheit.
Ludwig Wittgenstein
--------------------------------------------------------------------------- Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Kamilleeeeee! *brüll heul undMagenfesthalt* Zumindest grad immoment... *schniefz* aber sons eher Pfefferminze...
Honig oder Zucker in den Tee
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
Zum Teil^^ Meine Sportlehrerin vergöttert mich,weil ich gut in Sport bin und sonst werd ich eigentlich auch nie angemeckert/angemault oder irgendwie ermahnt...ich bin ein braves Schülerlein. Ob ich zu den Lieblings"Kindern" meiner Lehrer gehöre,müsste man fragen^^. In der Grundschule war ichs aber.weil ich immer die kleinste und ruhigste war.. (Wobei sich da noch nicht viel geändert hat..)
Welchen Menschen aus dem Showbiz würdest du nichtmal für 1 Mio. Euro treffen wollen?
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
Protest! Nein ist keine logische antwort auf eine Frage in der ein "oder" vorkommt.. (was letztenendes meint : Ich verstehe den zusammenhang zwischen meiner Frage und deiner Antwort nicht...)
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin
Herzhaftes Essen, mit viel Fleisch. Zumindest, wenn ich im Restaurant wählen muss/darf.
Daheim eigentlich eher Brot und Nudeln und so.
Aber definitiv alles außer Tofu. Zumindest alles außer weichem Tofu. *schauder*
Handy oder Festnetz?
--QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.
Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
Heute Mittag Online ne Runde Counterstrike mit nem Freund zusammen, gestern mittag Rome-Total War.
Kannst du Schach spielen und wenn ja, wie gefällt es dir?
Resurrected
As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right... Because you're mine... I walk the line
Ich kann Schach spielen. Aber ich bin ziemlich aus der Übung. Hab schon seit einer Ewigkeit nicht mehr gespielt.
Schach ist was tolles. Aber auch sehr anstregend, denn man muss sich schon den zweiten Schritt überlegen, bevor man den ersten gemacht hat.
Welche Cocktails? Mit viel Stoff oder eher was leichtes?
Ich schlaf im Sand, du baust aus mir ne Burg 31.7.2007, Old Vienna
fliegen bzw null-gewicht ich trink keinen alk... aber gibt auch prima cocktails ohne...
n alkfreier mojito hat scho was..
bikini,shorts (mit oder ohne shirt), badeanzug oder stinknormale badehose?
edit: Verdammt bin ich prüde geworden..^^ *auf medis com schiel* Pardon.. nackt steht im nachhinein natürlich auch zur wahl
"Im Augenblick ihrer Vollendung ist die Vernunft irrational und dumm geworden. Das Thema der Zeit ist Selbsterhaltung, während es gar kein Selbst zu erhalten gibt." (Max Horkheimer, 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft')
Das lyrische Ich ist nicht zwangsläufig identisch mit dem der Autorin