You are not logged in.
Quoted
Original von Celest
Nein.
Auf welcher Schule bist du?
Seit wann kann man denn Emotionen ausschalten?
Ich bin Erzieher, ich habe nicht nur in der Schule gelernt, dass man nicht objektiv beobachten kann - ich verbessere: nicht 100% objektiv - ich habs oft genug erlebt.
Das menschliche Gehirn ist so gestrickt, dass es Erfahrungswerte nutzt, um zu lernen und zu vergleichen. Insofern können wir Erfahrungswerte nie ganz ausschalten. Wir können uns bemühen, sie zu ignorieren und annähernd objektiv zu sein. Zu 100% werden wir das jedoch nie schaffen.
Hilfreich für Beobachtungen, speziell an Kindern, sind vorgefertigte Beobachtungsbögen. Anhand derer beurteilt man einzelne Details, die sich dann am Ende zu einem Gesamtbild fügen. Wenn man nur Einzelheiten einer Person beurteien soll, bleiben die Erfahrungswerte der Gesamtperson, des Gesamteindruckes eher außen vor, da man sich automatisch nur auf ein differenziertes Feld konzentriert.
Ich hab an mir selbst bemerkt, dass Beobachtungen unterschiedlich ausfallen, abhängig von meinem bisherigen Bild der zu beobachtenden Person UND von meiner eigenen Verfassung! Es ist nicht immer einfach, ganz und gar objektiv zu formulieren. Es hilft auch, mehrere Beobachtungen kurz hintereinander in ähnlichen Situationen zu machen. Also, an mehreren Tagen. Und es hilft auch, im schriftlichen nur beobachtetes Verhalten zu dokumentieren, keine Mutmaßungen und Schlussfolgerungen. Wenn ich mir eine Beobachtung durchlese, die in einer Folgerung, einem Fazit endet, beeinflusst dies definitv mein Bild dieser Person. Ohne diese Folgerung ist es nur eine Beobachtung. Vielleicht denke ich nach drei Wochen, wennn ich nochmal lese, was ich geschrieben hab, ganz anders darüber?
This post has been edited 1 times, last edit by "al sifr" (Dec 14th 2006, 9:01am)