Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

1

Donnerstag, 19. April 2007, 21:04

Asche zu Asche?

Hat irgendjemand hier einen Plan, woher dieses "Erde zu Erde, Asche zu Asche und Staub zu Staub" kommt? Aus der Bibel ist es wohl nicht, soweit bin ich... aber ich kriegs nicht raus :(

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Cthulhu

Kaputtalist

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 2 680

Geschlecht: Männlich

2

Donnerstag, 19. April 2007, 21:33

Der Ausspruch ist Teil der christlichen (nur katholisch oder auch bei anderen Prägungen? Weiß nicht...) Begräbniszeremonie. Kurze Recherche hat ergeben, dass das ganze aber kein fester Bestandteil des Ritus ist, sondern auf den ausführenden Pastor ankommt, die meisten tun es aber.

Ich behaupte einfach mal, dass das ganze auf frühchristliche Traditionen zurückzuführen ist, als die Erde noch eher im Zentrum des Glaubens stand. Die Idee dahinter ist, dass der Mensch (Adam , hebräisch für Mensch) aus der Erde geschaffen wurde. Durch das Begräbnis wird dann das Leben der Erde wieder zurück gegeben. Asche und Staub gelten gemeinhin als totes Material.

Also ich finde, das klingt sinnig und vermute, dass es zu diesem Spruch keine literarische Vorlage gibt, sondern, dass es überliefert ist und sich auf die frühchristlichen Riten bezüglich der Erde bezieht
early bird gets the worm, but the second mouse gets the cheese
  • Zum Seitenanfang

ich

Meisterin

Registrierungsdatum: 28. Februar 2004

Beiträge: 1 992

Geschlecht: Weiblich

3

Donnerstag, 19. April 2007, 21:44

Diese Erklärung ist einfach super...fazinierend...*respect* :ausgezeichnet
Flehen um ein anderes, besseres Sein


--------

ICH
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

4

Donnerstag, 19. April 2007, 22:26

Also... als etwas bibelkundige (wir mussten das komplette Ding ja für Ikonographie lesen)... ich tippe darauf, dass es sich aus 1 Mose 3,19 abgeleitet ist: "Im Schweiße deines Angesichts / sollst du dein Brot essen / bis du zurückkehrst zum Ackerboden; / von ihm bist du ja genommen. / Denn Staub bist du, zum Staub musst du zurück."

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Pensamientos

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 28. September 2003

Beiträge: 501

5

Freitag, 20. April 2007, 00:13

Huhu,

Zitat

Der Ausspruch ist Teil der christlichen (nur katholisch oder auch bei anderen Prägungen? Weiß nicht...) [...]

Nur katholisch ist es nicht, soweit kann ich sagen, denn bei meinem Vater wurde es (leider) auch gesagt und wir (die ganze Familie) sind evangelisch.

Et jitt kei gößer Leid, als dat wat man sich selver andät.

Et kann nit jedn Daach rähn, manchmol weed et nämlisch och hajeln. :regen
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

6

Freitag, 20. April 2007, 09:31

Ich hatte auch noch fleißig in der Liturgie recherchiert, aber bis jetzt nichts genaues gefunden. :( Da sollte es aber definitiv drin stehen, irgendwo. Aber mein Latein ist so grottig, dass ich die eine ausführliche Liturgische Anweisung, die ich gefunden habe, nicht lesen konnte. :rolleyes:

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Kassandra

Barbie-Grufti

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 10 901

Geschlecht: Weiblich

7

Freitag, 20. April 2007, 20:35

Auf die Mose-Stelle kam ich auch... hach... ich weiß halt net, wie ich das belegen soll... hmpf... Hausarbeiten sind doof!

Aber danke, dass ihr euch Gedanken gemacht habt!

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

8

Freitag, 20. April 2007, 21:56

Das sind auch die Herleitungen, welche man im Internet findet. Guck doch mal, ob Du in MA oder HD ein Buch zur Begräbnisliturgie findest. :)

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

9

Freitag, 20. April 2007, 22:18

So, hab auch mal gestöbert:

"Adam" = "der Mensch" und hebr. "adamah" = "die Erde" gehen beide zurück auf uridg. "*dheghom" = "Erde", "Mensch", "Erdling". Vgl. auch lat. "homo" = "???" und lat. "humus" = "???".
(Asche zu Asche - Staub zu Staub)

_______

von daher würd ich mich mal lulus beitrag anschließen...




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

QuadratImKreis

... doesn't care.

Registrierungsdatum: 30. November 2003

Beiträge: 2 240

Geschlecht: Männlich

10

Samstag, 21. April 2007, 20:23

Deutsche Bischofskonferenz(Hrsg.),
"Die kirchliche Begräbnisfeier in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebiets", 2. Auflage, Freiburg: Herder, 1975.


Da müsste zumindest ansatzweise was drüber drin stehen... Ist aber weder in HD noch in MA ausleihbar.


Ansonsten würde ich vielleicht mal den örtlichen Gemeindepfarrer befragen. :]

--QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.

Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

11

Samstag, 21. April 2007, 21:12

Mein Schwiegerpa ist dieses WE bei seiner Holden, sonst hätte ich ihn schon mal gefragt. :))

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang