Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

26

Sonntag, 29. April 2007, 09:35

Zitat

Original von Motörbanger1916

Zitat

Original von Calvin Inkompetenz deutscher Beamter,aha. Ok. Bedarf keiner weiteren Worte - ich bin geschockt. Calvin
wohl noch keine bullen kennengelernt...
Stell dir vor doch,hab sogar Polizisten im Familienkreis ;) Mir ist bewusst dass die Polizei in den Augen der Deutschen viel Unsinn macht. Aber die machen ihren Job und denen ist nicht nur langweilig ;) Was soll denn ein Polizist sonst machen,wenn es nicht immer tausend Verbrecher auf einmal am Tag zu jagen gibt? Es ist ihre Aufgabe unter anderem Verkehrskontrollen zu veranstalten,Passanten zu Kontrollieren etc. Ich weiß garnicht wieso sich da immer alle so aufregen. Das ist doch wie mit den Lehrern,da sagen alle immer,die haben auch nix zu tun. Das stimmt ja so auch nicht. Aber das Päckchen haben nunmal alle Beamte zu tragen,daran kann man nix ändern. Und noch was. Vielleicht liegt es daran dass deutsche Polizisten als so "lasch" gelten. Sie kommen ja oft nicht gegen ne Jugendbande an wenn sie zu 10 sind. Aber liegt das an Inkompetenz? Liegt das nicht wohl eher daran dass sie zu wenig geschult werden? Kostet doch alles sooooviel Geld für den Staat etc. Ausserdem wenn man die deutsche Polizei mit der amerikanischen vergleicht,das kann man eigentlich garnicht,dann ist da allein schon der Unterschied dass die Polizisten in Amerika quasi die Waffen in die Wiege gelegt bekommen. Dort kann doch jedes Kind rumballern. Die wachsen damit auf,da ist der Respekt viel kleiner und die Hemmschwelle schneller übertreten,mal zu ballern. Die deutschen Polizisten dürfen ihre Waffen NUR im Notfall benutzen und sie dürfen nicht als erstes schiessen. Ich weiß nicht wie das in den USA ist,auf jedenfall weiß ich das da Waffen schneller zum Einsatz kommen. Und ich will jetzt nix hören,von wegen "Ein Polizist weiß worauf er sich einlässt,also soll er seine Waffe benutzen können" .... Und nixmehr zur Inkompetenz deutscher Polizisten ;) Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Calvin« (29. April 2007, 09:36)

  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

27

Sonntag, 29. April 2007, 10:19

Zitat

Original von Calvin
[Ich weiß garnicht wieso sich da immer alle so aufregen.


Geht bestimmt darum, das die bösen Polizisten immer unschuldige, passive Demonstranten verprügeln. Halt ganz ohne Grund, machen die auch vor Müttern mit Kinderwagen net halt...kennt man doch. Wird doch jetzt wieder am 1. Mai soweit sein, hunderte, wenn nicht tausende, friedlicher menschen in Berlin werden wieder von polizisten misshandelt werden...
*schimpf*




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

28

Sonntag, 29. April 2007, 10:36

Zitat

Original von Kedyns Krähe
Schusswaffenbesitz =/= Tote durch Schusswaffengebrauch (und was das angeht ist AMERIKA nun einmal unangefochtener Spitzenreiter)


Ja, stimmt. Aber... wieviel von solchen Fällen wird denn überhaupt an uns vermittelt? Wieviele Todesfälle durch Schusswaffenmissbrauch werden denn als solche bekannt gegeben? Etc. pp. Wir diskutieren hier IMO auf einer medienmanipulierten Grundlagen...
Außerdem wäre es schön, wenn Du die Frage, die ich direkt an Dich gerichtet habe, auch noch beantworten würdest.

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

29

Sonntag, 29. April 2007, 10:39

Zitat

Original von Kedyns Krähe

Zitat

Original von Calvin [Ich weiß garnicht wieso sich da immer alle so aufregen.
Geht bestimmt darum, das die bösen Polizisten immer unschuldige, passive Demonstranten verprügeln. Halt ganz ohne Grund, machen die auch vor Müttern mit Kinderwagen net halt...kennt man doch. Wird doch jetzt wieder am 1. Mai soweit sein, hunderte, wenn nicht tausende, friedlicher menschen in Berlin werden wieder von polizisten misshandelt werden... *schimpf*


Stimmt,da hast du Recht,daran hab ich noch garnet gedacht,die armen Mütter...
Böse Polizei,dein Freund und Helfer...
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Zum Seitenanfang

Webpoet

Profi

Registrierungsdatum: 8. März 2004

Beiträge: 1 441

Geschlecht: Männlich

30

Sonntag, 29. April 2007, 11:58

Zitat

Original von Antigone


Und warum dann ausgerechnet "amerikanische Verhältnisse"? Nur weil die Berichterstattung über Amerika signifikant größer ist? Warum spricht man nicht von "französischen Verhältnissen"? (Vgl. hier)


Um nur mal auf diesen Ansatz einzugehen. Hast du mal "französische Verhältnisse" bei google eingegeben? Du wirst dich wundern das es sogar dazu Treffer gibt. Und zwar in einem Zusammenhang bei dem ich diesen Begriff auch benutzen würde wenn ich mögliche Entwicklungen innerhalb Deutschlands beschreiben wollte. Zum Glück haben wir in Deutschland aber noch keine französischen Verhältnisse.

Was den Begriff "Diffarmierung" angeht bin ich mir der Bedeutung übrigens durchaus bewußt, und will auch nicht sagen dass "amerikanische Verhältnisse" nicht als als solche Gebraucht wird, bin aber weiter der Meinung das es nicht nur als solchen Gebraucht wird sondern auch einen grundsätzlich beschreibenden Charakter hat. Auch wenn in der Regel ein negativer Umstand beschrieben wird damit handelt es sich nicht automatisch um einer Herabsetzung oder Verleumdung.
Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

31

Sonntag, 29. April 2007, 22:35

Zitat

Original von Webpoet
Was den Begriff "Diffarmierung" angeht bin ich mir der Bedeutung übrigens durchaus bewußt, und will auch nicht sagen dass "amerikanische Verhältnisse" nicht als als solche Gebraucht wird, bin aber weiter der Meinung das es nicht nur als solchen Gebraucht wird sondern auch einen grundsätzlich beschreibenden Charakter hat. Auch wenn in der Regel ein negativer Umstand beschrieben wird damit handelt es sich nicht automatisch um einer Herabsetzung oder Verleumdung.


Solange diese Grenzen aber noch in unseren Köpfen bestehen und solche nationalistischen und herabsetzenden Diffamierungen immernoch im alltäglichen Sprachgebrauch vorhanden sind, wird auch weiterhin latent Fremdenfeindlichkeit vorhanden sein. Ein schönes, gar nicht mal auf eine Nation bezogenes Beispiel, ist die "Kampfhund"-Debatte. Vorurteile, nichts als Vorurteile und Verallgemeinerungen, die auch noch zu stumpfsinnigen, absolut am Thema vorbei gehenden Gesetzen geführt haben. :(
Kann ich mir in Bezug auf Polizistenmorde und Amokläufe durchaus ähnlich vorstellen, um "amerikanische Verhältnisse" zu vermeiden.
IMO bringen solche Denkweisen "die Menschheit" nicht weiter! Warum denkt man nicht, wie ich es bereits oben vorgeschlagen habe, in Kategorien von Sozialisation und nicht in nationalen Kategorien. Es gibt sicher andere Verallgemeinerungen, die man treffen kann, außer der nationalen.

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

32

Montag, 30. April 2007, 11:50

Es ist unbegreiflich, wie mancher noch immer an seinem Ideal des gerechten Repressionsapparates festhält.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

33

Montag, 30. April 2007, 11:55

Auch unbegreiflich ist aber, das Menschen, die sich durch diese Repressalien betroffen fühlen, sich dieser immer noch weiterhin aussetzen...




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

34

Montag, 30. April 2007, 12:35

Nun, wenn ich aus Angst vor gewalttätiger Repression mein Grundrecht auf freie Meinungsäußerung nicht wahrnehme, dann ist das Resultat nicht weniger, sondern mehr staatliche Repression.

Aber es ist ja das immergleiche Argument, das Du in diesem Zusammenhang stets bemühst - doch durch Wiederholung wird es nicht schlüssiger.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

35

Montag, 30. April 2007, 13:26

Aber aber...ich will ja niemandem den Kampf gegen Windmühlen schlechtreden...jedem das seine...

Nur wenn ich mich von einem Staat unterdrückt, und von seinen Sicherheitsapparat ungerecht behandelt fühlen würde, dann würde ich doch meine Konsequenzen ziehen und diesen Staat verlassen.




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

36

Montag, 30. April 2007, 21:01

Auch das Argument wird nicht besser. Aber wozu sage ich das überhaupt...
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

37

Montag, 30. April 2007, 21:04

nun in einer welt die nunmal aus staaten besteht, besteht das hübsch-cäsarische "jedem das seine" wohl aus der entscheidung zwischen staatlich unterdrücktem leben oder freitod... eine großartige wahl.

als historisch bedingter freund der rechtsstaatlichkeit geht es jedoch meines erachtens darum, den rechtsstaat einzufordern anstaatt ihn aufgrund mangelnder alternativen verkommen zu lassen.
was bringt ein Verweis auf rechtsstaatlichkeit die den eigenen anspruch, nämlich den der "rechts*"staatlichkeit nicht einklagen lässt?

Es wäre in der tat zu vermitteln zwischen stumpfen bullenhass, der sich allzuschnell auf ein unvermitteltetes recht des stärkeren beruft oder unsäglich vereinfacht, und ebenso stumpfer staatlichkeitsabfeierei, die den begriff des rechts nur rechtspositivistisch lesen kann. Recht im sinne des eigenen anspruchs wäre nicht alles was im namen des Staates als "Recht" praktiziert wird, sondern eben universales und legitimiertes recht.

*keine dumme anspielung auf eine angeblich "rechte" justiz, sondenr eine betonung des "rechts" als die abstrakte gleichheit der menschen vor einem neutralen recht.


dass dann völlig unvermittelt auf 1.mai randale verwiesen wird, zeigt nicht mehr als das niveau dieser diskussion. Weder wäre der Mob von Heuschreckenbekämpfern, der sich bloß im selbstverständniss von deutschen "revolutionären kräften" abhebt, zu verteidigen noch das verhalten einer nur wenig besseren polizei, die sich aufgrund ihrer machtposition so verselbstständigt, dass illegale gewaltexzesse einfach faktisch zu verzeichnen sind. Aus kritischer perspektive zeigt sich der berliner "Aufstand der Arschlöcher" als nichts anderes als ein konflikt zwischen rackets, die beide eine mehr als nur zweifelhafte Moralität zu ihrer Begründung herbeizitieren.
Mit den konkreten Polizistenmorden hat aber zumindest die vorgeschobene Ideologie der Linksdeutschen nichts zu tun.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Leronoth« (1. Mai 2007, 12:55)

  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

38

Montag, 30. April 2007, 21:49

Danke.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

39

Montag, 30. April 2007, 22:04

Hm, wenn ich jetzt noch schlau genug wäre, diesen schriftlichen Eskapaden zu folgen.... :D
Aber leider (zum Glück?), ist mir das nicht vergönnt...bin nur Realschüler ohne irgendein Sprachstudium oÄ ;)




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

40

Dienstag, 1. Mai 2007, 02:55

Die Grenzen Deiner Sprache sind die Grenzen Deiner Welt.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Resurrected

MiesePÖHter

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 031

Geschlecht: Männlich

41

Dienstag, 1. Mai 2007, 08:35

Seid gegrüßt!

Die Grenzen eines Menschen liegen in den Grenzen seiner Phantasie. Und jetzt genug der Provokationen, das gilt für jeden.

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

42

Dienstag, 1. Mai 2007, 10:59

Zitat

Original von Kedyns Krähe
Hm, wenn ich jetzt noch schlau genug wäre, diesen schriftlichen Eskapaden zu folgen.... :D
Aber leider (zum Glück?), ist mir das nicht vergönnt...bin nur Realschüler ohne irgendein Sprachstudium oÄ ;)


ist das jetzt eine Frage der Schlauheit, oder deines wortschatzes?

Einen text der "Sprachstudium" benötigt sehe ich da jedenfalls nirgends. ich gehe davona us du meinst meinen letzten post. um es dir da etwas leichter zu machen erkläre ich kurz die fremdwörter:
"cesarisch" (bezieht sich auf die herkunft deines satzes bei cäsar, hab ich aber in der eile falsch getippt)
"Rechtspositivismus" lässt sich problemlos auf wiki nachsehen.
"universales Recht" meint recht das für jeden gleichermaßen gilt.
"legitimes Recht" meint ein recht welches auf einer Grundlage begründet wird. Also durch demokratische oder moralische legitimierung
"Rackets" bezeichnen Banden
Und der Begriff der "Ideologie" bezeichnet hier eine falsche moral.
"gewaltexzesse" beschreibt ausser kontrolle geratene gewalt die keinen ausserhalb der Handlung selbst liegenden Sinn besitzt.


Es zeigt sich anscheinend wieder einmal, dass der, der auf die sprache schlägt, doch meist dessen inhalt meint...
Die gedanken mögen in der tat ungewohnt oder auch kompliziert sien, die fremdwörter oder etwas sprachliches sind jedoch nicht die ursache dieser schwierigkeit.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

Riveda

Profi

Registrierungsdatum: 26. Dezember 2003

Beiträge: 1 151

43

Dienstag, 1. Mai 2007, 13:53

Mit der Phantasie jedenfalls formulieren wir keine abstrakten Zusammenhänge. Provokation kann ich von meiner Seite aus ferner auch nicht erkennen.

Ich halte hier außerdem oft genug die Klappe, als daß ich sie mir nun hier verbieten lassen würde. Wenn ein derartiger Diskurs nicht gewünscht ist, dann sollte dies offen artikuliert werden - und nicht auf angeblich verursachten Unfrieden verwiesen werden.
"Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen." (Theodor W. Adorno)
  • Zum Seitenanfang

Resurrected

MiesePÖHter

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 031

Geschlecht: Männlich

44

Dienstag, 1. Mai 2007, 16:25

Seid gegrüßt.

Zitat

Original von Riveda
Mit der Phantasie jedenfalls formulieren wir keine abstrakten Zusammenhänge.


Natürlich formulieren wir in der Phantasie abstrakte Zusammenhänge, nur eben nicht in Form einer Sprache. Formulieren heißt, etwas Form verleihen. Und ich kann mir verdammt viel vorstellen, für das es keine Worte gibt.

Zitat

Original von Riveda
Provokation kann ich von meiner Seite aus ferner auch nicht erkennen.


Zitat

Original von Riveda
Die Grenzen Deiner Sprache sind die Grenzen Deiner Welt.


Da Kedyn im Post zuvor zugegeben hat, dass er den Text nicht versteht, ist dein umgeformtes Zitat (btw ohne Angabe des Autors - Wittgenstein) durchaus als Provokation zu verstehen. Du unterstellst damit Kedyn, dass er "begrenzter" ist als beispielsweise du oder Lero. Und das ist für mich definitiv eine Provokation.

Zitat

Original von Riveda
Ich halte hier außerdem oft genug die Klappe, als daß ich sie mir nun hier verbieten lassen würde. Wenn ein derartiger Diskurs nicht gewünscht ist, dann sollte dies offen artikuliert werden


Ein Diskurs in der Art (nämlich von Sticheleien lebend) ist definitiv nicht erwünscht. Klar genug artikuliert?

Resurrected

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

45

Dienstag, 1. Mai 2007, 17:00

Gnah, Res....da wird doch jetzt nur wieder eine Zitat-Schlacht draus... -.- Riveda wird sich jetzt ungerecht behandelt fühlen, blablabla.... kannst du nicht einfach die offtopics löschen?




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Resurrected

MiesePÖHter

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 3 031

Geschlecht: Männlich

46

Dienstag, 1. Mai 2007, 17:21

Da könntest du Recht haben @ drohende Zitate-Schlacht.

Ok, also falls du (Riveda) noch weiter mit mir über das Thema reden willst -> ICQ-Nummer steht im Profil oder schreib mir eine PM. Danke.

Resurrected

PS: Wegen Löschen der Offtopics: Die Diskussion lasse ich jetzt so unverändert da stehen. Alles was von nun an noch an OT dazukommt, wird gelöscht.

As sure as night is dark and day is light...
I keep you on my mind both day and night...
And happiness I've known proves that it's right...
Because you're mine...
I walk the line
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

47

Dienstag, 1. Mai 2007, 20:11

Zitat

Original von Leronoth
ist das jetzt eine Frage der Schlauheit, oder deines wortschatzes?


Oder einfach nur Faulheit?! Oder Unwille?! Es gibt durchaus Hilfestellungen im Internet mit denen man Leros Aussagen hätte verstehen können, wenn man denn gewollt hätte. Da muss ich Riveda mit seinem Wittgenstein-Zitat Recht geben und möchte dazu anmerken: Die Grenzen seiner Welt baut man sich selbst! Und ich denke, nichts anderes wollte Riveda aufzeigen, so kam es zumindest bei mir an: Kedyns Krähe beschränkt sich IMO (aus Trotz?) regelmäßig selbstständig gewählte Begrenzung und Beschränktheit, welche er dann noch feierlich vor der Masse zelebriert und von Moderatoren Schützenhilfe bekommt.

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang

Eztenxiar

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2003

Beiträge: 277

Geschlecht: Männlich

48

Mittwoch, 2. Mai 2007, 23:56

Es ist ihre Aufgabe unter anderem Verkehrskontrollen zu veranstalten,Passanten zu Kontrollieren etc. Ich weiß garnicht wieso sich da immer alle so aufregen.

Genau deswegen. Haben die echt nix anderes zu tun als den Leuten auf der Straße auf den Nerv zu fallen mit dämlichen Ausweiskontrollen?

Oder Gegenbeispiel: Warum wird nach einem gestohlenen Mietobjekt im Wert von 50000€ keine Fahndung eingeleitet oder wenigstens ermittelt sondern lediglich eine Anzeige gegen Unbekannt entgegengenommen?

Warum tragen die mittlerweile alle Blau obwohl das offensichtliche Verschwendung von Steuergeldern ist? Anstellle ihre Autos zu reparieren und anstelle dessen Flyer zu verteilen, dass sie ihren Service einschränken, da ja angeblich so wenig Gelder und Leute vorhanden sind?
Und wenn wirklich eine derartige Unterbesetzung ist - warum braucht man dann für einen Beruf dieser Art Abi?
Heavy Metal forever !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eztenxiar« (2. Mai 2007, 23:58)

  • Zum Seitenanfang

Calvin

Moderator/in

Registrierungsdatum: 4. Dezember 2005

Beiträge: 2 128

49

Donnerstag, 3. Mai 2007, 07:12

Wieso man für einen Beruf dieser Art Abi braucht?

Vielleicht erkundigst du dich vorher mal,bevor du dir über diesen Beruf den Mund verreisst. Man braucht nicht immer Abitur,es kommt darauf an in welchen Bereich du willst.

Und wenn ein Objekt,sei es noch so teuer gestohlen wird und es keinerlei Zeugen gibt oder Hinweise auf Täter,was sollen die da machen ausser ne Anzeige gegen unbekannt und hoffen,dass sich jemand meldet der was weiß? Ohne Beweise etc. lässt sich schlecht ermitteln.

Und ich denke es ist nicht unsinnig Passanten auf der Strasse zu kontrollieren. Bedenke auch mal dass es auch um DEINEN Schutz geht.

Calvin
..."Was kostet die Welt? ... Achso ... Hm. Dann nehm ich ne kleine Coke"
  • Zum Seitenanfang

Antigone

Fred-Töter

Registrierungsdatum: 20. Februar 2006

Beiträge: 1 633

50

Donnerstag, 3. Mai 2007, 10:21

Ich denke der Unterschied zwischen einem gestohlenen Mietobjekt und Verkehrs- und Personenkontrollen ist derjenige, dass bei den Verkehrskontrollen ein öffentliches Interesse besteht, bei einem gestohlenen Mietobjekt eben nicht. Das öffentliche Interesse von "Verbrechen" ist ein entscheidendes Kriterium mit dem die Polizei Prioritäten setzt. Sobald aus dem einzelnen gestohlenen Mietobjekt eine Diebstahlsserie wird, besteht wiederum öffentliches Interesse. Die Polizei dient in erster Linie der Gemeinschaft, danach kommen dann eben erst solche "Lapalien" wie Diebstähle im Einzelfall, zumal, wenn tatsächlich keine Zeugen und Täter bekannt sind.

Sapere aude!
  • Zum Seitenanfang