Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Community-of-Darkness. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

half entity

Schüler

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Beiträge: 107

Geschlecht: Männlich

1

Montag, 1. November 2004, 20:00

Die Reise des jungen Che - The Motorcycle Diaries

einer der wenigen kinofilme, die ich mir ganz sicher anschauen werde...

Trailer kann man sich hier anschauen:
http://www.cinema.msn.de/film/details/0,1501,477983_hintergrund,00.html
daher ist auch der text hier:

Das bekannte Bild findet sich auch auf dem Filmplakat wieder

Ché Guevaras Name und Bild sind weltweit selbst jenen Menschen ein Begriff, die von seinem Leben nicht viel wissen. Wie kein zweiter Politiker, abgesehen vielleicht von John F. Kennedy, ist Guevara zu einem Kultphänomen geworden, sein Porträt zu einem festen Bestandteil der Pop-Art. Das berühmte Photo, das der kubanische Fotograf Alberto Korda 1960 von ihm schoss, prangt auf T-Shirts, Postern und Kaffeetassen. Der "Spiegel" nannte ihn einst einen "linken Popstar", sicherlich ein passender Vergleich angesichts der Millionen von jungen Menschen, die ihn beinahe kultisch verehren. Der Wort "Ché", was im Argentinischen soviel wie "Freund" oder "Kumpel" bedeutet, ist zu einem Synonym für "Revolution" geworden. So ist es auch der Revolutionär Guevara, über den unzählige Bücher geschrieben wurden.

Das vielleicht bedeutendste Werk jedoch, welches Auskunft über die Wurzeln seiner anti-imperialistischen, anti-neokolonialistischen Einstellung gibt, stammt aus Guevaras eigener Feder. Seine "Diarios de motocicleta" ("Motorradtagebücher") schrieb er noch unter seinem bürgerlichen Namen Ernesto während einer neunmonatigen Reise durch Lateinamerika, die er 1952 gemeinsam mit seinem Freund Alberto Granado unternahm. Es war eine Reise, die sein zukünftiges Leben und Schaffen entscheidend prägen sollte. Auf diesen Aufzeichnungen sowie den von Granado veröffentlichten Erinnerungen "Con el Che por Sudamerica" ("Mit Che durch Südamerika") beruht das Drehbuch zu Walter Salles Film "The Motorcycle Diaries – Die Reise des jungen Ché".
How could this be, the land of the free, home of the brave?
Indigenous holocaust, and the home of the slaves
Corporate America, dancin' offbeat to the rhythm
You really think this country, never sponsored terrorism?
Human rights violations, we continue the saga
El Savador and the contras in Nicaragua
And on top of that you still wanna take me to prison
Just cause I won't trade humanity for patriotism
  • Zum Seitenanfang

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Registrierungsdatum: 1. Oktober 2003

Beiträge: 1 959

Geschlecht: Weiblich

2

Montag, 1. November 2004, 20:38

ich werde mir diesen film auch mit sicherheit ansehen!!
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

3

Montag, 8. November 2004, 23:32

Den muss ich sehen. ich werde wahrscheinlich mit meiner Jugendgruppe reingehen...
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang

half entity

Schüler

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Beiträge: 107

Geschlecht: Männlich

4

Donnerstag, 11. November 2004, 22:08

hab ihn jetzt gesehen und fand ihn äusserst gut. wird natürlich kein kassenschlager wie der untergang werden, einfach weil den meisten leuten der richtig bezug zu che fehlt. aber ist definitiv sowohl für leute die diese erste lateinamerikareise schon kennen als auch für die, die noch nicht so viel darüber wissen sehenswert.
How could this be, the land of the free, home of the brave?
Indigenous holocaust, and the home of the slaves
Corporate America, dancin' offbeat to the rhythm
You really think this country, never sponsored terrorism?
Human rights violations, we continue the saga
El Savador and the contras in Nicaragua
And on top of that you still wanna take me to prison
Just cause I won't trade humanity for patriotism
  • Zum Seitenanfang

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 042

Geschlecht: Weiblich

5

Donnerstag, 11. November 2004, 22:11

hab ihn auch gesehen.mir hat er auch gefallen,obgleich ich mir sehr sicher bin,dass er nicht jedem gefällt.
hat halt auch was sehr romantisiertes irgendwo.und es geht eben um den jungen studenten che,der eine reise mit seinem besten freund unternimmt und nicht um den commandante.
aber trotzdem ein guter film in meinen augen.
"Es gibt ja nur Gescheitertes. Indem wir wenigstens den Willen zum Scheitern haben, kommen wir vorwärts und wir müssen in jeder Sache und in allem und jedem immer wieder wenigstens den Willen zum Scheitern haben, wenn wir nicht schon sehr früh zugrundegehen wollen, was tatsächlich nicht die Absicht sein kann, mit welcher wir da sind."

(Thomas Bernhard)
  • Zum Seitenanfang

half entity

Schüler

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Beiträge: 107

Geschlecht: Männlich

6

Donnerstag, 11. November 2004, 22:16

richtig. spielt sich halt mehr auf einer geistigen eben ab, ohne viel action und sowas. fände es gut wenn es sowas noch über das cubanische und/oder das bolivianische tagebuch gäbe. über die zeit in bolivien gibts zwar schon einen aber der soll so grottig schlecht sein dass es weh tut
How could this be, the land of the free, home of the brave?
Indigenous holocaust, and the home of the slaves
Corporate America, dancin' offbeat to the rhythm
You really think this country, never sponsored terrorism?
Human rights violations, we continue the saga
El Savador and the contras in Nicaragua
And on top of that you still wanna take me to prison
Just cause I won't trade humanity for patriotism
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

7

Freitag, 12. November 2004, 12:56

Den über Che's letzte Tage in Bolivien habe ich mir letztens für 3 Euro gekauft, aber noch liegt er bei einem Kumpel rum. Ich muss ihn erst mal sehen, um ein Urteil abgeben zu können.

Was den neuen Film angeht, ich werde wohl nächste Woche reingehen. Kann nicht schaden, wenn er den revolutionären geist romantisiert. Dann wünsche ich ihm erst recht viele Kinobesucher!
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang

der Schütze

Der Pilger

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 4 911

8

Mittwoch, 24. November 2004, 13:22

Seid gegrüßt.

Ich fand den Film auch sehr gut und denke gar nicht, dass "der revolutionäre Geist romantisiert" wurde. Überhaupt beruht der Film meiner Meinung nach wenig auf Politik, wie auch schon das Zitat aus Che´s Tagebuch verdeutlicht. Sicher gibt er vielleicht Aufschluss darüber, weshalb Che so wurde, wie er am Ende war. Aber man kann den Film auch sehr genießen, wenn einen das, was ihn zum "Helden" machte, wenig interessiert.

Ich mochte den Film vorallem seiner Bilder und dieser wunderschönen Musik wegen und kann nur jedem empfehlen sich das schöne Werk anzusehen.
der Schütze
  • Zum Seitenanfang

Darhel

Meister

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 1 755

Geschlecht: Männlich

9

Mittwoch, 24. November 2004, 15:39

Ich habe ihn leider verpasst. Bei uns lief er auch nur 2 Wochen und in denen wahrscheinlich auch nur 2 mal am Wochenende vor Mitternacht. Das Kinoplakat hing erst aus, als der Film schon nicht mehr lief.
Diese Verarsche ist doch absichtlich!
Die Testreihe Mensch ist jetzt abgeschlossen
Testobjekt muss nun leider eliminiert werden
Die Menschheit darf sich nicht unkontrolliert fortpflanzen...
Wir stoppen das Programm in 10 Sekunden... !

Herrschen, siegen, einsam sein...
Dachten wir...
Doch wir sind nicht allein!


Welle:Erdball
  • Zum Seitenanfang

Kasmodiah

Dea ex machina

Registrierungsdatum: 26. September 2003

Beiträge: 3 200

Geschlecht: Weiblich

10

Mittwoch, 24. November 2004, 18:02

Zitat

Original von Darhel
Ich habe ihn leider verpasst. Bei uns lief er auch nur 2 Wochen und in denen wahrscheinlich auch nur 2 mal am Wochenende vor Mitternacht. Das Kinoplakat hing erst aus, als der Film schon nicht mehr lief.
Diese Verarsche ist doch absichtlich!


Warum sollte das Absicht sein? ?(

Tja, Schatzi, dann musste wohl zu mir kommen und wir gehen gemeinsam rein :)
Oder ich schenk ihn dir, sobald`s ihn gibt, auf DVD ;)

Ich werd auf jeden Fall nächste Woche reingehen^^
The hardest thing in this world is to live in it.
Be brave.
Live.

“Man muss vor nichts im Leben Angst haben, wenn man seine Angst versteht.” [Marie Curie]
  • Zum Seitenanfang

half entity

Schüler

Registrierungsdatum: 28. Juni 2004

Beiträge: 107

Geschlecht: Männlich

11

Dienstag, 24. Mai 2005, 22:08

kam vor kurzem als dvd raus. hab ihn mir auch gekauft. kaufe zwar sehr selten dvds, aber den film fand ich einfach gut. ist auch ein kleines making of dabei.

das lustigste kommt aber einmal mehr aus dem land der unbegrenzten möglichkeiten. da der film auf unserer dvd nur auf deutsch und spanisch drauf ist, hab ich mal bei amazon.com geschaut wie das bei denen ist. dabei hab ich einige recht amüsante, aber auch typische sachen entdeckt:

1. gibts den da nicht mal auf englisch, sondern nur auf französisch und spanisch (englische untertitel sind aber gnädigerweise einblendbar)
2. ist der film erst ab 18. wer ihn gesehen hat weiß, dass das ein witz ist. erst recht wenn man bedenkt, dass die altersgrenze in deutschland 6 jahre beträgt
3. wird auf dem cover dezent verschwiegen, dass der film irgendwas mit che zu tun hat
4. ist der preis ungewöhnlich hoch für eine dvd ohne bonuszeug, sprich einer bonus disc

da will wohl jemand verhindern, dass die jungen leute den realen, historischen che kennenlernen und nicht das durch lügen verzerrte bild des kapitalismus.
How could this be, the land of the free, home of the brave?
Indigenous holocaust, and the home of the slaves
Corporate America, dancin' offbeat to the rhythm
You really think this country, never sponsored terrorism?
Human rights violations, we continue the saga
El Savador and the contras in Nicaragua
And on top of that you still wanna take me to prison
Just cause I won't trade humanity for patriotism
  • Zum Seitenanfang