You are not logged in.

  • Login

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

1

Friday, January 7th 2005, 9:00pm

Schulsysteme

Laut Pisa hat die BRD ja mal wieder nicht gut im Staatenvergleich abgeschnitten, deutsche Schüler sind zu blöd, die deutschen Lehrer sind unfähig, das deutsche Schulsystem taugt nichts. Was würdet ihr anders machen, damit sich die Situation entspannt (mit der kleinen Bitte am Rande, dass ihr dazu sagt, welche Art Schule besucht und in welcher Klasse ihr euch derzeit befindet)?

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page

GeliebtedesTodes

Verspieltes Miststück

Date of registration: Oct 1st 2003

Posts: 1,959

Gender: female

2

Friday, January 7th 2005, 10:33pm

Gutes Thema... beschäftigt mich auch schon länger...

Also ich würde sagen das Drei-Schul-System sollte abgeschafft werden...

Ich denke wenn es so ein System gäbe, wie in den Skandinavischen Ländern, wäre das besser!

Mir fällt einfachhäufig auf, dass du Unterschiede, die zwischen den einzelnen Schulen herrscchen sehr groß sind... also was ich dmait sagen will, ist das viele Hauptschüler und Realschüler nen großen Wissensunterschied haben und auch irgendwie die Gymmis nochmal was anderes lernen und am Ende soll man das vergleichen? Das geht doch gar nicht....
Außerdem hat so jeder ne bessere Chance aufs Abitur..

Das fällt mir auch so auf, die Leute die nen Quali auf der Realschule haben und dan aufs Gym gehen, um dort ABitur zu machen schaffen das nicht... Klar es gibt ausnahmen aber in der Regel müssen die ein Jahr wiederholen, weil sie mit der Art zu lernen auf dem Gym überfordert sind und auch viele Sachen einfach nich im Unterricht gehabt haben....

Viele lateinische Ausdrücke, die die Lehrer zum Beispiel im Deutschunterricht benutzen verstehen die überhuapt nicht!

Außerdem finde ich, dass die Lehrer viel zu alt und verkappt sind... keine Ahnung als wollen die sich für nichts neues mehr öffnen!

Ich glaube manchmal auch, es wäre besser wenn Schule keine Landessache wären, weil ich finde auch shcon die Unterschiede zwischen NRW Und keine Ahnung Bayern sind ja gravierend....

Warum kann man in dem einen Bundesland 3 und in nem anderen nur 2 Leistungskurse wählen?

Naja... wenn mir noch was einfällt editir ich einfach!

Bin 18 und in der 11 auf nem normalen Gym!
(Ja bin einmal pappen geblieben, wäöre somit eigentlich shcon in der 12 *g*)
Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht,

weil keiner ihnen aufs Maul haut


[Klaus Kinski]
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

3

Friday, January 7th 2005, 10:33pm

Nun, über das dt. Schulsystem weiß ich nicht viel zu sagen.

In Österreich finde ich das System an sich nicht schlecht. Es lässt viele Möglichkeiten offen, fördert jene, die Förderung nötig haben und bietet auch Genies eine gute Zukunft. Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Finanzierung. Mittlerweilen wird wirklich überall eingespart. Das bedeutet nicht nur, dass die Lehrer sehr viel aus eigener Motivation machen müssen (und das machen nunmal die wenigsten), sondern, dass auch das Bildungsangebot extrem eingeschränkt wird...
Wo eingespart wird? Als erstes beim Personal. Es wird nicht mehr lange dauern, dann werden auch wir alle von PCs unterrichtet werden.

Ich selbst bin nach der Grundschule (bei uns Volksschule) auf ein allgemeinbildendes Gym gekommen. Das hab ich mit Abi beendet und nun studiere ich an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Innsbruck. Wie lange noch? Das vermag keiner zu sagen...
der Schütze
  • Go to the top of the page

Dystopie

Professional

Date of registration: Oct 11th 2003

Posts: 3,270

4

Friday, January 7th 2005, 11:07pm

Mhh,

nun ich denke, dass die BRD nicht in einem gleichen Durschnitt der Bundesländer abgeschlossen hat, sondern es bestimmt auch welche gibt, die besser waren.
Ich finde, dass es mehr Ausflüge und Exkursionen geben sollte, vorallem z.B in Geschichte, Biologie, Kunst und Musik. Das die Schüler es einfach besser begreifen und verstehen.
Dass auch nicht immer Unterricht im Zimmer gemacht wird.. Und vorallem, das eine Linie unterrichtet wird in den Schulen Deutschlands.. Wie schon gesagt worden ist, hier in Sachsen werden vollkommen andere Themen behandelt, als in Hessen oder so..
Man sollte auch viel mehr diskutieren mit den Schülern, dass wurde bei uns immer sehr kurz gehalten, was ich schade fand.. Und,die Klassen sind einfach zu groß, dass man spezieller in Themengebieten reingehen kann..

Ich selber habe die Schule vor 3 Jahren mit einem Realschulabschluss der 10. Klasse beendet und befinde mich derzeit in einer Berufsschule, 1. Lehrjahr.

RoB
Liebe ist wie der Wind - Man kann sie nicht sehen, aber fühlen!
  • Go to the top of the page

*d!fferent*

Fortgeschrittene

Date of registration: Apr 25th 2004

Posts: 281

Gender: female

5

Saturday, January 8th 2005, 1:30am

also ich war auf einer gesamtschule...und muss sagen das ich sehr zufrieden war..es gibt da verschiedene kurse in die man eingeteilt wird das erechnet dann den status...haupt/real/gymmi....bin zwar nach der 10. abgegangen aber hatte die möglichkeit noch weiter zu machen aber ich wollte net mehr kein bock mehr auf schule.. aber ich kann sagen das ich mich im moment auf einer berufsschule befinde und die scheiß unnötig ist...mannomann die iss so scheiße... :kotz:
  • Go to the top of the page

Mandragora

Fortgeschrittene

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 319

Gender: female

6

Saturday, January 8th 2005, 10:59am

Ich bin auch für die Abschaffung des Drei-Schul-Systems.

Ich hab mittlerweile jede Schulart mal durch (Erst drei jahre gym, dann 1 jahr real, jetz zweites Jahr Hauptschule)
Die Leute auf der Hauptschule sin auf gut deutsch gesagt, einfach wirklich verblödet..ich bin jetz in der neunten Klasse und muss mich teilweise noch dinge Fragen lassen, wie "Was isn Adjektiv" oder mir die Potenzen erklären lassen..
Auf der Realschule is im Prinzip n stinknormales Mittelmaß und aufm Gym wird durchgepowert wie blöd..
Kein normales 10 jähriges Kind, kann sich nach der 4ten Klasse endgültig entscheiden, welchen Weg es für den rest seines Lebens gehen will.
Vor allem..angenommen es entscheidet sich für die Hauptschule isses unsagbar schwer wieder "hoch zu kommen"
Mit glück wird man mit ner Aufnahmeprüfung auf der Wirtschaftsschule aufgenommen um dann über den ersten Umweg schonmal mittlere Reife zu kriegen, aber juhu..*augenverdreh*
Wie schon gesagt..Bin den Weg nach unten komplett gegangen und steh jetz vor dem Theater des "wieder nach oben kommens"
(Schreib dieses Jahr Quali und will dann entweder über Ausbildung, oder Wirtschaftsschule Mittlere reife machen um dann irgendwann, irgendwie ans Abi zu kommen und irgendwann studieren zu können..)

Lange Rede kurzer Sinn..ich wär dafür, dass wir wie zB in Finnland bis zur zehnten Klasse von anfang an zusammen sind (und auch bleiben), dann jeder nen Abschluss hat, der genügt, aber bei Belieben noch weitergemacht werden kann..

So..fertig ;)
~...Come wet a widow´s eye
Cover the night with your love
Dry the rain from my beaten face
Drink the wine..the red sweet taste of mine..~
  • Go to the top of the page

der Schütze

Der Pilger

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 4,911

7

Saturday, January 8th 2005, 3:55pm

Quoted

Kein normales 10 jähriges Kind, kann sich nach der 4ten Klasse endgültig entscheiden, welchen Weg es für den rest seines Lebens gehen will.

Ja, dem kann ich mich absolut anschließen! Wenn, dann entscheiden das nämlich die Eltern oder es wird vom "Kind" danach entschieden, was denn die Freunde machen.
der Schütze
  • Go to the top of the page

Medivh

Moderator

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 1,162

Gender: male

8

Saturday, January 8th 2005, 7:10pm

Das System die Schüler bis zur 10. Klasse gemeinsam zu unterrichten und sie dann erst auswählen zu lassen ob sie weiterlernen wollen oder nicht ist an sich schon ganz nett. In der 4. Klasse ist sich ein Schüler keineswegs darüber im Klaren was er später mal beruflich bzw ausbildungstechnisch machen will und ob er überhaupt dafür geeignet ist.
Das Problem an diesem System sehe ich wiederum darin daß wirklich alle Kinder zusammengenommen werden, die ganz starken(intelligenten/guten) und die wirklich sehr schwachen. Das führt dazu daß es wohl kaum möglich ist im Unterricht und Lehrplan einen vernünftigen Mittelweg zu finden. Es gibt dann immer sehr viele Schüler die gnadenlos überfordert oder eben unterfordert sind. Genau das verhindert ja die frühzeitige Aufspaltung in einen höheren, mittleren und unteren Bildungsweg. Je nach den Befähigungen des Kindes entsprechend wird es dann eben ausgebildet. Es wäre meiner Meinung nach, demnach auch nicht sehr sinnvoll alle Kinder wirklich bis zur 10. Klasse zusammenzufassen, daß die Fähigkeiten eben doch zu stark voneinander abweichen und der Mittelweg der gefunden werden müsste das allgemeine Bildungsniveau runterziehen würde, weshalb diejenigen die anschließend zb aufs Gym wechseln wollten dort extrem viel mehr Stoff nachzuholen hätten, was auch wieder eine längere Ausbildungszeit verursachen würde, und zur Zeit gibt es ja eh Bestrebungen diese Zeit zu verkürzen. Deshalb verkürzen die alten Bundesländer ja ihre Gymnasialstufe auf 12 Jahr.

Ich wäre für eine gemeinsame Art Volksschule bis zur 7. oder 8. Klasse. Da sollten die Schüler, die sich dann auch selbst etwas besser beurteilen können, selbst entscheiden welchen Bildungsweg sie von da an einschlagen, Haupt-, Mittelschule oder Gymnasium.
Das hätte ich mir damals zumindest gewünscht, bzw wäre ich damit wohl wesentlich besser klargekommen, denn in der 4. Klasse ist man als Schüler wirklich noch den Beurteilungen und Einschätzungen bzw auch der Willkür der Eltern und Lehrer unterworfen und weiß selbst gar nicht was man will.

Ich war bis zur 10. Klasse in der Mittel(Real)schule, hab danach für mich entschlossen daß eine Ausbildung nicht das ist was ich jetzt tun möchte, bin aufs Gym gewechselt, hab da noch 3 Jahre (hier muss man nach so einem Wechsel die 10. am Gym wiederholen weil die Wissensdifferenz zum Gym zu groß ist) gelernt, mein Abi gemacht und studiere nun in Erlangen an einer geisteswissenschaftlichen Fakultät.


PS: Dieses tolle skandinavische Schulsystem ist das DDR Schulsystem daß die nordischen Länder damals übernommen haben. ;)
Wenn du dich mit dem Alkohol einlässt verändert sich nicht der Alkohol, der Alkohol verändert dich!
  • Go to the top of the page

Kassandra

Barbie-Grufti

Date of registration: Sep 24th 2003

Posts: 10,901

Gender: female

9

Saturday, January 8th 2005, 9:13pm

*große Augen mach* Gott sei Dank seid ihr nicht in der Politik und habt nichts zu sagen...

Leute, 1. das Gymnasium hat im Pisa Vergleich gut abgeschnitten, d.h. da muss man kaum was ändern.
2. Es sind eh schon zu viele Kinder auf dem Gymnasium, die da nicht hingehören, ich bin dafür, dass die Empfehlung nach der 4. Klasse bindend ist.
3. Sich hochzuarbeiten ist auch von der Hauptschule möglich, ohne Jahre zu verlieren. (siehe navdi, wenn die mal wieder hier auftaucht)
4. In Klasse 6/7/8 sich entscheiden??? Habt ihr euch diese Kinder mal angesehen? Die sind in der Hochpubertät, wenn man da entscheiden würde, hätte man pro Stufe und Bundesland vielleicht noch 10 Gymnasiasten... die sind da so rotzig, pubertär und nervtötend, glaubt mir, die sind zu dieser Zeit nicht leistungsgewillt und können froh sein, wenn ihr Potential vorher entdeckt wurde...

Wer genug Selbstmitleid produziert, braucht kein Mitleid von anderen!
  • Go to the top of the page