Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

1

Montag, 12. September 2005, 23:02

Blues

Auch wnen da ja eher ein schwarzes Forum ist, denk ich ist der Musikgeschmack ja dnenoch breit gefächert.
Ich habe vor einigen Monaten den Blues für mich gefunden und wollte mal Fragen ob es noch andere gibt die öfter mal blues hören.
Dabei meine ich jetzt weniger bluesangehauchten rock, als wirklichen blues oder auch moderneren bluesrock, ohne da näher spezifizieren zu wollen.

Mich persönlich hat vor allem die tatsache fasziniert, dass es in der tat noch ne aktive bluesszene gibt, die regelmäßig jammt und verdammt offen ist. kurzum, blues hat ziemlich schnell n festen platz bei mir gefunden, weil die leute sind einfach verdammt "cool", die musik ist sehr angenehm und das feeling wenn 10 leute irgend ein lied irgendwie spielen und es gut klingt ist schon aussergewöhnlich.

by the way spielt evtl. einer de rgitarristen ab und an mal blues, wiel da würd ich mir gerne mal nen paar tips abgucken. wiel ich kam noch nicht in ruhe dazu mir die tips von den jammern wirklich einzuverleiben, und meine da auch einiges falschverstanden zu haben...

um mit blind willie abzuschließen: That's why I'm searching the desert for the blues.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

Catatonia

dark soul

Registrierungsdatum: 27. September 2003

Beiträge: 1 744

Geschlecht: Weiblich

2

Dienstag, 13. September 2005, 00:03

och jetzt musst du aber noch die schöne "Bluesweisheit" reinschreiben ;)


[EDIT: "Ich esse lieber dein Gekochtes, als mein selbstgemachtes Brot."
Die meintest du doch, oder? -Lero]
Wir würden Lebensglück für groß und stark halten, wenn wir groß und stark genug wären. Illusionen aber werden aus Gedanken geboren, aber sie sterben nicht am Denken, sondern am Leben.

Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann!
  • Zum Seitenanfang

Kedyns Krähe

Kritiker ;-)

Registrierungsdatum: 12. Oktober 2004

Beiträge: 2 958

3

Dienstag, 13. September 2005, 09:04

Blues Brothers sind klasse.....was anderes kenne ich nichtmal^^




Amerika - die Entwicklung von der Barbarei zur Dekadenz ohne Umweg über die Kultur.
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

4

Dienstag, 13. September 2005, 16:58

von denen hab ich wiederum noch kein stück gehört. sie sind auch imo zu modern und haben es wohl zu sehr als witz gemeint, als dass es wirklich ernstzunehmen sei. aber schön das sie den blues so lebendig gehalten haben.
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

snook

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 386

Geschlecht: Männlich

5

Dienstag, 13. September 2005, 21:49

Ja, ich höre ganz gerne mal Blues... so Sachen wie BB King, Muddy Waters usw...

Spielen tu ich auch Blues ( hab ja Unterricht in Blues, Jazz und Funk ), allerdings nicht auf der Gitarre, sondern auf dem Bass. Es kommt auch öfters vor, dass wir zusammen ( 3-5 Leute ) einfach irgendwas Bluesiges jammen, das macht schon ordentlich spaß!

Genauso viel Spaß macht auch Folk, da kann man auch Super zu Jammen, vor allem weil ich da kein Begleitinstrument spiele, sondern meistens Solo - Banjo oder Mandoline :)
You will never drown in a river of tears because your eyliner is not waterproof.
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

6

Dienstag, 13. September 2005, 21:58

also ich hab jetzt heuer erst so richtig angefangen mich reinzudenken, ich üb halt da 12 taktige schema TTTTSSTTDS T/D rauf und runter, mit verscheibbaren /er akkroden. bin ich da auf dem richtigen weg? oder lern ich da irgendwie was sinnloses zum jammen?
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

snook

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 386

Geschlecht: Männlich

7

Dienstag, 13. September 2005, 23:20

T? S?

Du meinst das normale Blues-Schema?
Das bekannteste... z.B. der A-Blues wäre so...

A / A / A / A
D / D / A / A
E / D / A / E

zumindest denke ich, dass du das meinst ;)

Natürlich ist das auf beliebige Akkorde übertragbar

in G wär das ganze halt mit G, C und D

Damit kannst du bei Jams schonmal viel anfangen, das kann jeder und macht ausserdem Spaß :)


€dit:

Falls du ein bisschen Solo improvisieren willst, kannst du dafür die A-Moll Pentatonik benutzen


sieht so aus:

e-5-8
B-5-8
G-5-7
D-5-7
A-5-7
E-5-8
You will never drown in a river of tears because your eyliner is not waterproof.
  • Zum Seitenanfang

snook

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 386

Geschlecht: Männlich

8

Dienstag, 13. September 2005, 23:32

wow, das thema hat mich dazu gebracht meine Muddy Waters Cd rauszukramen.... geil... Mannish Boy :D
You will never drown in a river of tears because your eyliner is not waterproof.
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

9

Dienstag, 13. September 2005, 23:51

ja das schema mein ich, habs heut nachmittag nachgeguckt und spiels meist auf C7. hab aber das A Schema auch mal ausprobiert, da es ja angenehm zu greifen ist...

das mit den pentatoniken in blöcken (also quasi die pentatonik in 3 lagen) muss ich noch irgendwie draufkriegen. eigentlich bin ich eher solomensch als akkordmensch, nur hab ich die sachen immer enorm umständlich gespielt und zu viel auf einer seite rumgeleiert...
naja vor dem jammen hab ich noch was bammel. aber ich vertrau da darauf das ich gute tips kriegen werden, bis sie mich auf die bühne werfen, und erstmal darf ich mal bei ner band im proberaum mitjammen :)


Mit TSD meinte ich T=Tonika S= Subdominante D= Dominante


achso noch ne Frage. wießt du eigentlich wo welcher ton genau liegt, also weißt du während nes improvisierten solos, welchen ton du spielst, oder wie denkst du dabei? weil ich bin zwar dabei mir das griffbrett reinzupauken, aber ich glaub das braucht noch jahre bis ich alle töne und positionen intuitiv auswendig kann.
ist das unumgehbar?
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang

snook

Fortgeschrittener

Registrierungsdatum: 24. August 2004

Beiträge: 386

Geschlecht: Männlich

10

Montag, 19. September 2005, 23:36

Nein,
ich weiss zwar, wo welcher Ton auf dem Griffbrett zu finden ist, aber wenn ich irgendwas solomässig rumspiele, dann weiss ich eigentlich nur, welcher ton der grundton/die grundtöne ist/sind.
Namentlich weiss ich höchstens dann noch Quinte, Kleine/Große Terz.
You will never drown in a river of tears because your eyliner is not waterproof.
  • Zum Seitenanfang

Leronoth

Kritischer Theoretiker

Registrierungsdatum: 24. September 2003

Beiträge: 7 082

11

Dienstag, 20. September 2005, 23:18

gutgut, das beruhigt :)
Herz voll Leid und Missgeschick,
Das voll sehnsucht Eden sucht,
Weine! - Oder sei verflucht!

Baudelaire
  • Zum Seitenanfang