Es klingt unglaublich, und doch ist es laut dem britischen „Mirror“ wahr: Ein Polizist hatte den zweijährigen Oliver Smith angehalten, weil er mit einem Spielzeugauto auf dem Gehsteig gefahren war. Einer der Gründe: Der Kleine hatte keine Zulassung… Der Großvater des Buben, der seinen Enkel beim Spielen auf dem Gehsteig beobachtet hatte, wollte seinen Ohren nicht trauen, als ein Polizist auf ihn zukam und ihm erklärte, er könnte den Zweijährigen verhaften, weil er ohne Zulassung mit dem kleinen Auto fahre. Und weil er parkende Autos beschädigen könnte. Anstatt den Kleinen mitzunehmen, habe er eine Warnung ausgesprochen und sei wieder gegangen.
Auch Olivers Vater finde das Ganze sehr lächerlich: „Das ist das Komischste, das ich in meinem Leben gehört habe. Ich meine, man kann sogar schneller gehen, als diese Dinger fahren. Dieses zum Beispiel erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 2,5 Meilen pro Stunde. Die Geschäfte, die solche Autos für Kinder verkaufen, sollten Schilder aufstellen, auf denen steht, dass man Papiere braucht, um in der Öffentlichkeit mit ihnen zu fahren.“
Original von ich
[...] Einer der Gründe: Der Kleine hatte keine Zulassung… mehr zum Thema: Klick dich durch das aktuelle Geschehen Krone.at-WochenquizDer Großvater des Buben, [...]
Ich glaube du hast da ein wenig zu viel Text kopiert. Editier das doch bitte.
Ansonsten...naja dazu muss man doch wohl nichts mehr sagen. Ein Polizist dem wirklich langweilig war und ein Großvater der sofort zur Zeitung rennt...
Man braucht in England für die Dinger ne Zulassung?
*kreisch*
Das is ja das dümmste was ich je gehört habe. Aber ich kann mich damit ja auch nich auskennen. Ich hab so ein Teil ja nienienie bekommen.
Schenkt mir einer eins? Okay, DAS war offtopic.
--QIK
Kein Tag vergeht, ohne daß ich mich nicht aufgeregt hätte über Menschen,
die wirklich besser einen Goldfisch gekauft hätten.
Aber nein, es mußte ein Hund sein.
Dimidium facti qui coepit habet.
--Horaz
"Die Wahrheit ist ein eigenartiges und recht seltenes Phänomen.
In der Badewanne der Geschichte ähnelt sie einem Stück Seife, das man nur mit Mühe festhalten kann - vorausgesetzt, man findet es überhaupt."